ZKM und Staatstheater droht „schwerer Substanzverlust“
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2016
Die Baden-Württembergische Kunstministerin befürchtet einen schweren Substanzverlust für ZKM und Badisches Staatstheater, sollten die geplanten Sparmaßnahmen umgesetzt werden.
Aufgrund der bestehenden Kofinanzierung von Stadt und Land bedeuten Einsparungen der Stadt automatisch Kürzungen des Landesanteils in gleicher Höhe. „Dies würde das Badische Staatstheater und das ZKM in ihrer künstlerischen Leistungsfähigkeit erschüttern“, sagt Theresia Bauer. Die Kunstministerin hat daher in einem Schreiben an die Karlsruher Stadträte appelliert, die geplanten Kürzungen im Kulturbereich nochmals zu überdenken.
Zwar äußerte sie grundsätzlich Verständnis für das Vorhaben der Stadt, den Haushalt zu konsolidiere, betonte jedoch, dass das Land die langjährigen Vereinbarungen zu einer jeweils hälftigen Finanzierung beim Badischen Staatstheater und dem ZKM nicht verändern könne und werde. „Kürzungen der Stadt bedeuten deshalb automatisch Kürzungen beim Landesanteil in gleicher Höhe. Dieser Grundsatz ist unverrückbar“, sagte Bauer.
In der Gesamtsumme ergäben die geplanten strukturellen und dauerhaften Kürzungen in Höhe von 3,6 Prozent zum Beispiel beim Badischen Staatstheater eine Einsparsumme bis 2022 von rund elf Millionen Euro, beim ZKM in Höhe von 4,2 Millionen Euro. „Eine solche Einsparsumme erschüttert das Staatstheater in seinen Grundfesten und beschädigt es nachhaltig und schwer in seiner Leistungsfähigkeit“, so Bauer. So etwas sei ohne substanzielle Einschränkungen nicht zu verkraften.
Die Ministerin wies darauf hin, dass die Stadt Karlsruhe enorm von den gemeinsam finanzierten Einrichtungen profitiere. Den geplanten Schauspielhaus-Neubau und die Sanierung des Theaters bezeichnete sie nicht nur als notwendigen Schritt für das Theater und sein Publikum, sondern auch als eine attraktive städtebauliche Weiterentwicklung für Karlsruhe und seine Bürger. Neubau und Sanierung des Badischen Staatstheaters seien eine für die Stadt prägende und rentierliche Investition mit Blick auf die kommenden 30 bis 50 Jahre. Die Ministerin bat die Stadträte deshalb eindringlich darum, von Kürzungen beim Badischen Staatstheater und ZKM abzusehen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben