ZKM und Staatstheater droht „schwerer Substanzverlust“
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2016
Die Baden-Württembergische Kunstministerin befürchtet einen schweren Substanzverlust für ZKM und Badisches Staatstheater, sollten die geplanten Sparmaßnahmen umgesetzt werden.
Aufgrund der bestehenden Kofinanzierung von Stadt und Land bedeuten Einsparungen der Stadt automatisch Kürzungen des Landesanteils in gleicher Höhe. „Dies würde das Badische Staatstheater und das ZKM in ihrer künstlerischen Leistungsfähigkeit erschüttern“, sagt Theresia Bauer. Die Kunstministerin hat daher in einem Schreiben an die Karlsruher Stadträte appelliert, die geplanten Kürzungen im Kulturbereich nochmals zu überdenken.
Zwar äußerte sie grundsätzlich Verständnis für das Vorhaben der Stadt, den Haushalt zu konsolidiere, betonte jedoch, dass das Land die langjährigen Vereinbarungen zu einer jeweils hälftigen Finanzierung beim Badischen Staatstheater und dem ZKM nicht verändern könne und werde. „Kürzungen der Stadt bedeuten deshalb automatisch Kürzungen beim Landesanteil in gleicher Höhe. Dieser Grundsatz ist unverrückbar“, sagte Bauer.
In der Gesamtsumme ergäben die geplanten strukturellen und dauerhaften Kürzungen in Höhe von 3,6 Prozent zum Beispiel beim Badischen Staatstheater eine Einsparsumme bis 2022 von rund elf Millionen Euro, beim ZKM in Höhe von 4,2 Millionen Euro. „Eine solche Einsparsumme erschüttert das Staatstheater in seinen Grundfesten und beschädigt es nachhaltig und schwer in seiner Leistungsfähigkeit“, so Bauer. So etwas sei ohne substanzielle Einschränkungen nicht zu verkraften.
Die Ministerin wies darauf hin, dass die Stadt Karlsruhe enorm von den gemeinsam finanzierten Einrichtungen profitiere. Den geplanten Schauspielhaus-Neubau und die Sanierung des Theaters bezeichnete sie nicht nur als notwendigen Schritt für das Theater und sein Publikum, sondern auch als eine attraktive städtebauliche Weiterentwicklung für Karlsruhe und seine Bürger. Neubau und Sanierung des Badischen Staatstheaters seien eine für die Stadt prägende und rentierliche Investition mit Blick auf die kommenden 30 bis 50 Jahre. Die Ministerin bat die Stadträte deshalb eindringlich darum, von Kürzungen beim Badischen Staatstheater und ZKM abzusehen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben