Zuckerbecker
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2009
Weihnachten ohne Schokolade?
Das wäre wie Heiligabend ohne Geschenke! Also auf zum Zuckerbecker, denn das nostalgische Spezialitäten-Universum am Werderplatz strotzt nur so vor süßen Sünden – Kakaobohnen, Schichtnougat, Ingwerbonbons, Marzipankugeln und Gummischlangen verführen kleine und große Nachkatzen.
Über 160 Teesorten von „Birnengarten“ bis „Traumfigur“ und passend dazu gusseiserne Kannen und Teeservice bieten sich ebenso als Präsent an wie die speziellen Pasteten und Trüffel vom Haus mit weihnachtlicher Note. Als dekorative Beigabe taugen die in poppig-buntes Stanniolpapier eingeschlagenen Nikoläuse. Ganz neu im Sortiment sind selbstgeschöpfte, zartschmelzende Bruchschokoladen mit schickem Dekor und weihnachtlichen Gewürzen.
Schokoladenliebhaber verfallen den herrlich dickflüssigen Trinkschokoladen aus aller Welt – am Stück, am Stiel, in Flocken oder als feines Pulver, aus Italien und Barcelona oder vom Bio-Kleinbauern am Amazonas handverlesen und fair gehandelt. Je nach Gusto gibt’s neben den Klassikern Vollmilch und Zartbitter auch spezielle Mischungen mit Kokos, Chilli, Zimt, Vanille, Amaretto oder Haselnuss.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für einen der Schokozauber-Workshops anmelden: In seinen Seminaren weiht der „Zuckerbecker“ regelmäßig höchstpersönlich in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung und die Trends der Chocolatiers ein. -fb
Zuckerbecker, Werderplatz 34, Karlsruhe, Tel.: 0721/933 82 20, spezielle Weihnachtsöffnungszeiten: Mi+Sa 9.30-16 Uhr, Mo-Fr 10-13.30 Uhr u. 15-19 Uhr
www.zuckerbecker.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben