Zuckerbecker
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2009
Weihnachten ohne Schokolade?
Das wäre wie Heiligabend ohne Geschenke! Also auf zum Zuckerbecker, denn das nostalgische Spezialitäten-Universum am Werderplatz strotzt nur so vor süßen Sünden – Kakaobohnen, Schichtnougat, Ingwerbonbons, Marzipankugeln und Gummischlangen verführen kleine und große Nachkatzen.
Über 160 Teesorten von „Birnengarten“ bis „Traumfigur“ und passend dazu gusseiserne Kannen und Teeservice bieten sich ebenso als Präsent an wie die speziellen Pasteten und Trüffel vom Haus mit weihnachtlicher Note. Als dekorative Beigabe taugen die in poppig-buntes Stanniolpapier eingeschlagenen Nikoläuse. Ganz neu im Sortiment sind selbstgeschöpfte, zartschmelzende Bruchschokoladen mit schickem Dekor und weihnachtlichen Gewürzen.
Schokoladenliebhaber verfallen den herrlich dickflüssigen Trinkschokoladen aus aller Welt – am Stück, am Stiel, in Flocken oder als feines Pulver, aus Italien und Barcelona oder vom Bio-Kleinbauern am Amazonas handverlesen und fair gehandelt. Je nach Gusto gibt’s neben den Klassikern Vollmilch und Zartbitter auch spezielle Mischungen mit Kokos, Chilli, Zimt, Vanille, Amaretto oder Haselnuss.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für einen der Schokozauber-Workshops anmelden: In seinen Seminaren weiht der „Zuckerbecker“ regelmäßig höchstpersönlich in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung und die Trends der Chocolatiers ein. -fb
Zuckerbecker, Werderplatz 34, Karlsruhe, Tel.: 0721/933 82 20, spezielle Weihnachtsöffnungszeiten: Mi+Sa 9.30-16 Uhr, Mo-Fr 10-13.30 Uhr u. 15-19 Uhr
www.zuckerbecker.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben