Zukunft Raum geben: Neue Bauprojekte der Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2021
Jede achte Wohnung in Karlsruhe ist eine Volkswohnung.
Damit finden über 30.000 Menschen bei der städtischen Wohnungsgesellschaft, die kommendes Jahr 100. Geburtstag feiert, ihr Zuhause. Seit der Gründung 1922 ist es das oberste Ziel, familiengerechten und bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung zu stellen. Heute ist dieser Anspruch herausfordernder denn je; wie in den meisten Großstädten sind auch auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt die Mieten relativ hoch und bezahlbare Wohnungen rar. Als städtische Tochter bietet die Volkswohnung inzwischen fast 13.500 Mietwohnungen für Menschen mit unterschiedlichen Lebenskonzepten. Bis 2025 baut das Immobilienunternehmen mehr als 1.000 weitere bezahlbare Wohnungen (d.h. die durchschnittliche Nettokaltmiete von 6,31 Euro pro Quadratmeter ist deutlich günstiger als sonstige Durchschnittsmieten in Karlsruhe), über die Hälfte davon mit Mietpreisbindung.
Neben der Vermietung hat die Volkswohnung viel Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung ehemals militärisch genutzter Areale wie der amerikanischen Kaserne in Kirchfeld-Nord oder der Mudra-Kaserne im jetzigen Knielingen 2.0. Zurzeit entstehen an der Durlacher Pfinzstraße drei Gebäude mit 54 Wohneinheiten und an der Rheinstrandallee ein Punkthaus mit 23 öffentlich geförderten Wohnungen. Im August-Klingler-Areal in Daxlanden werden etwa 360 Wohneinheiten realisiert, in Oberreut weitere 170. Auch in der Technologie-Region Karlsruhe ist die Volkswohnung aktiv und hat im Juni Spatenstich für rund 150 neue Wohneinheiten in Stutensee gefeiert. Noch diesen Sommer startet das Immobilienunternehmen mit der Errichtung von drei Gebäuden mit 32 Wohnungen in Rheinstetten. Neben der Neubautätigkeit steht die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien auf dem Plan, etwa in der Waldstadt oder in der Innenstadt-Ost.
Ihrer ökologischen Verantwortung gerecht wird die Volkswohnung durch innovative klima- und umweltschonende Wege bei Bau und Sanierung, die Energieversorgung, eine naturnahe Bewirtschaftung zur Unterstützung des Artenschutzes auf den fast 125 Hektar Grünfläche, begrünte Dächer, Solarmodule und die Förderung emissionsarmer Mobilitätskonzepte. Für 2040 anvisiert: der klimaneutrale Wohnungsbestand.
Im Pop-up-Kunstschaufenster (Egon-Eiermann-Allee 4) präsentiert die Volkswohnung bis zum 4.8. in einem noch nicht vermieteten Knielinger Neubaukomplex die dezent erotisch zwischen Fotorealismus und Pop-Art changierenden Bilder des Karlsruher Ölpastellmalers Josef Weinbacher. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben