Zukunft Raum geben: Neue Bauprojekte der Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2021
Jede achte Wohnung in Karlsruhe ist eine Volkswohnung.
Damit finden über 30.000 Menschen bei der städtischen Wohnungsgesellschaft, die kommendes Jahr 100. Geburtstag feiert, ihr Zuhause. Seit der Gründung 1922 ist es das oberste Ziel, familiengerechten und bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung zu stellen. Heute ist dieser Anspruch herausfordernder denn je; wie in den meisten Großstädten sind auch auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt die Mieten relativ hoch und bezahlbare Wohnungen rar. Als städtische Tochter bietet die Volkswohnung inzwischen fast 13.500 Mietwohnungen für Menschen mit unterschiedlichen Lebenskonzepten. Bis 2025 baut das Immobilienunternehmen mehr als 1.000 weitere bezahlbare Wohnungen (d.h. die durchschnittliche Nettokaltmiete von 6,31 Euro pro Quadratmeter ist deutlich günstiger als sonstige Durchschnittsmieten in Karlsruhe), über die Hälfte davon mit Mietpreisbindung.
Neben der Vermietung hat die Volkswohnung viel Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung ehemals militärisch genutzter Areale wie der amerikanischen Kaserne in Kirchfeld-Nord oder der Mudra-Kaserne im jetzigen Knielingen 2.0. Zurzeit entstehen an der Durlacher Pfinzstraße drei Gebäude mit 54 Wohneinheiten und an der Rheinstrandallee ein Punkthaus mit 23 öffentlich geförderten Wohnungen. Im August-Klingler-Areal in Daxlanden werden etwa 360 Wohneinheiten realisiert, in Oberreut weitere 170. Auch in der Technologie-Region Karlsruhe ist die Volkswohnung aktiv und hat im Juni Spatenstich für rund 150 neue Wohneinheiten in Stutensee gefeiert. Noch diesen Sommer startet das Immobilienunternehmen mit der Errichtung von drei Gebäuden mit 32 Wohnungen in Rheinstetten. Neben der Neubautätigkeit steht die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien auf dem Plan, etwa in der Waldstadt oder in der Innenstadt-Ost.
Ihrer ökologischen Verantwortung gerecht wird die Volkswohnung durch innovative klima- und umweltschonende Wege bei Bau und Sanierung, die Energieversorgung, eine naturnahe Bewirtschaftung zur Unterstützung des Artenschutzes auf den fast 125 Hektar Grünfläche, begrünte Dächer, Solarmodule und die Förderung emissionsarmer Mobilitätskonzepte. Für 2040 anvisiert: der klimaneutrale Wohnungsbestand.
Im Pop-up-Kunstschaufenster (Egon-Eiermann-Allee 4) präsentiert die Volkswohnung bis zum 4.8. in einem noch nicht vermieteten Knielinger Neubaukomplex die dezent erotisch zwischen Fotorealismus und Pop-Art changierenden Bilder des Karlsruher Ölpastellmalers Josef Weinbacher. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben