Zum Ochsen
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2016
Frankreichs Geist in badischem Fachwerk.
Von außen erweckt der Ochsen in der Durlacher Pfinzstraße mit seinem Fachwerk den Eindruck urbadischer Gemütlichkeit. Wer aber das altehrwürdige Haus aus dem Jahr 1746 betritt, den empfängt eine andere Welt: Hier weht der gute Geist gepflegter französischer Gastlichkeit. Vor 35 Jahren übernahm Anita Jollit zusammen mit ihrem Mann Gérard das elterliche Gasthaus von ihrem Vater, der die gutbürgerliche Wirtschaft in der vierten Generation führte.
Beide hatten bereits große Adressen der Top-Gastronomie und -Hotellerie in ihren Lebensläufen, lernten sich im berühmten Londoner Savoy kennen und lieben, gingen nach Paris, bis die Heimat rief. Doch die Kombination von badischer Hausmannskost, Stammtisch und französischer Gourmet-Küche kam anfangs bei den Durlachern nicht wirklich an. Anita und Gérard Jollit entschlossen sich, Nägel mit Köpfen zu machen.
Sie krempelten das Haus völlig um, investierten in eine zeitgemäße Küchentechnik und entschlossen sich, nur noch auf französische Kochkunst zu setzen. Seit 1981 verfügt so Karlsruhe und Durlach über einen herausragenden Gourmet-Tempel, der sich weit über die Region hinaus großer Beliebtheit erfreut. Geschmackvolle Hotelzimmer und die Vinothek kamen dazu; hier lagern wahre Schätze.
Mit zahlreichen Aktionen feiern Anita und Gérard Jollit zusammen mit dem Team, Sommelier Serge Schwaentzel und dem zukünftigen Chef de Cuisine Raphael Dworak noch bis März 2017 das gastronomische Jubiläum. Wer im Ochsen – ob mittags oder abends – genießen will, sollte sicherheitshalber vorher zum Telefon greifen. -hs
Pfinzstr. 64, Karlsruhe, Tel.: 0721/94 38 60, Küche: Mo-So 12-14 und 18-21.30 Uhr
www.ochsen-durlach.de
www.facebook.com/ochsendurlach
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben