Zwei Jahre nach Hanau
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2022
Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen ermordet wurden, ruft das Antifaschistische Aktionsbündnis Karlsruhe (AAKA) zu einer Gedenk- und Protestaktion auf.
Die Kundgebung soll „an die Ermordeten erinnern und klarmachen, dass diese Tat die Konsequenz von alltäglichem und toleriertem Rassismus ist“.
Von Überlebenden, Angehörigen und weitern UnterstützerInnen wurde dafür die Initiative „19. Februar“ ins Leben gerufen. Das AAKA unterstützt deren diesjährigen Aufruf, dessen zentrale Forderungen sind: „Für angemessene Erinnerung, soziale Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.“ und inhaltlich weiter ausführt: „Wir sprechen über das unverzeihliche Fehlverhalten der Sicherheitskräfte in der Tatnacht, über die wiederkehrenden Respektlosigkeiten und herabwürdigenden Gesten von Beamten gegenüber Angehörigen und Überlebenden und selbst gegenüber den Toten. Wir sprechen über den Normalzustand von institutionellem Rassismus.“ Das AAKA ruft „alle auf, mit uns am Samstag in Karlsruhe gegen Rassismus und rechten Terror auf die Straße zu gehen. Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben. Rassismus, egal in welcher Form, darf nicht mehr geduldet, verharmlost oder ignoriert werden“.
Auch Die Linke macht ihre Position deutlich: „Wir unterstützen die Demonstration und fordern Konsequenzen, denn rechter Terror wird in Deutschland oft verharmlost. Der NSU, die Anschläge in München und Halle, der Mord an Walter Lübcke und schließlich die Morde in Hanau – das zeigt die große Gefahr durch Rechtsterrorismus, dem endlich konsequent begegnet werden muss. Auch zwei Jahre nach dem rassistischem Attentat in Hanau bleiben Trauer und Wut. Wut auch darauf, dass immer noch nicht genug getan wird, auch mit der neuen Regierung, den strukturell rassistischen Verhältnissen in Deutschland aktiv entgegenzuwirken“, so Kreissprecher Michel Brandt. -pat
Sa, 19.2., 14 Uhr, Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben