Zwei Jahre nach Hanau
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2022
Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen ermordet wurden, ruft das Antifaschistische Aktionsbündnis Karlsruhe (AAKA) zu einer Gedenk- und Protestaktion auf.
Die Kundgebung soll „an die Ermordeten erinnern und klarmachen, dass diese Tat die Konsequenz von alltäglichem und toleriertem Rassismus ist“.
Von Überlebenden, Angehörigen und weitern UnterstützerInnen wurde dafür die Initiative „19. Februar“ ins Leben gerufen. Das AAKA unterstützt deren diesjährigen Aufruf, dessen zentrale Forderungen sind: „Für angemessene Erinnerung, soziale Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.“ und inhaltlich weiter ausführt: „Wir sprechen über das unverzeihliche Fehlverhalten der Sicherheitskräfte in der Tatnacht, über die wiederkehrenden Respektlosigkeiten und herabwürdigenden Gesten von Beamten gegenüber Angehörigen und Überlebenden und selbst gegenüber den Toten. Wir sprechen über den Normalzustand von institutionellem Rassismus.“ Das AAKA ruft „alle auf, mit uns am Samstag in Karlsruhe gegen Rassismus und rechten Terror auf die Straße zu gehen. Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben. Rassismus, egal in welcher Form, darf nicht mehr geduldet, verharmlost oder ignoriert werden“.
Auch Die Linke macht ihre Position deutlich: „Wir unterstützen die Demonstration und fordern Konsequenzen, denn rechter Terror wird in Deutschland oft verharmlost. Der NSU, die Anschläge in München und Halle, der Mord an Walter Lübcke und schließlich die Morde in Hanau – das zeigt die große Gefahr durch Rechtsterrorismus, dem endlich konsequent begegnet werden muss. Auch zwei Jahre nach dem rassistischem Attentat in Hanau bleiben Trauer und Wut. Wut auch darauf, dass immer noch nicht genug getan wird, auch mit der neuen Regierung, den strukturell rassistischen Verhältnissen in Deutschland aktiv entgegenzuwirken“, so Kreissprecher Michel Brandt. -pat
Sa, 19.2., 14 Uhr, Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben