Zwetschgenfest
Stadtleben // Artikel vom 02.09.2012
Sommersonne gespeichert hat die Frucht, für die Bühl berühmt ist.
Die kleine blaue Bühler Frühzwetschge hat die badische Stadt weithin bekannt gemacht und ist gewissermaßen die Hauptperson beim alljährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindenden Zwetschgenfest. Hier erscheint sie in allen Variationen: als Kuchen, im Knödel, als Mus oder Likör, und natürlich auch ganz ohne großes Zeremoniell, einfach frisch vom Baum gepflückt.
Drumherum gibt’s zur 65. Auflage des Festes ein vielseitiges Bühnenprogramm im Weindorf und im Stadtgarten, und wer sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen will, der findet im Vergnügungspark Gelegenheit für langsame oder schwindelerregend schnelle Runden. Eröffnet wird das Zwetschgenfest am Fr, 7.9. um 18 Uhr, anschließend heißt’s „It’s Partytime“ mit den Celebrations im Weindorf, und parallel dazu schenken ab 20 Uhr im Kulturzelt „A Glezele Vayn“ Klezmerklänge und Balkantänze ein.
Am Samstagabend wird mit „Park & Ride“ gerockt, mit „Mo People“ gecovert und mit den Twotones die Selbstironie gepflegt, und der Sonntag beginnt klassisch mit einer Carmina-Burana-Matinee im Bürgerhaus und Jazz im Kulturzelt; um 14 Uhr startet der große Festumzug zu Ehren der Zwetschge, und abends sorgen unter anderem Rumbalea und Villa Acustica für die Musik. Und Montagabend kommen zwei mit dem Besenwagen: „Werner singt und Eichhorn muss begleiten“, bis das letzte Glas im Weindorf geschlürft ist... -bes
7.-10.9., Bühl
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben