Zwetschgenfest
Stadtleben // Artikel vom 02.09.2012
Sommersonne gespeichert hat die Frucht, für die Bühl berühmt ist.
Die kleine blaue Bühler Frühzwetschge hat die badische Stadt weithin bekannt gemacht und ist gewissermaßen die Hauptperson beim alljährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindenden Zwetschgenfest. Hier erscheint sie in allen Variationen: als Kuchen, im Knödel, als Mus oder Likör, und natürlich auch ganz ohne großes Zeremoniell, einfach frisch vom Baum gepflückt.
Drumherum gibt’s zur 65. Auflage des Festes ein vielseitiges Bühnenprogramm im Weindorf und im Stadtgarten, und wer sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen will, der findet im Vergnügungspark Gelegenheit für langsame oder schwindelerregend schnelle Runden. Eröffnet wird das Zwetschgenfest am Fr, 7.9. um 18 Uhr, anschließend heißt’s „It’s Partytime“ mit den Celebrations im Weindorf, und parallel dazu schenken ab 20 Uhr im Kulturzelt „A Glezele Vayn“ Klezmerklänge und Balkantänze ein.
Am Samstagabend wird mit „Park & Ride“ gerockt, mit „Mo People“ gecovert und mit den Twotones die Selbstironie gepflegt, und der Sonntag beginnt klassisch mit einer Carmina-Burana-Matinee im Bürgerhaus und Jazz im Kulturzelt; um 14 Uhr startet der große Festumzug zu Ehren der Zwetschge, und abends sorgen unter anderem Rumbalea und Villa Acustica für die Musik. Und Montagabend kommen zwei mit dem Besenwagen: „Werner singt und Eichhorn muss begleiten“, bis das letzte Glas im Weindorf geschlürft ist... -bes
7.-10.9., Bühl
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben