STICHWORTE
Galerie Schuermer neu in der Südstadt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2009
Die Fächerstadt bietet offensichtlich einen perfekten Nährboden für Galeristen.
Weiterlesen … Galerie Schuermer neu in der SüdstadtDas Liebesleben der Kuscheltiere
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2009
Ja, auch Kuscheltiere (oder besser gerade die!) wollen geliebt werden.
Weiterlesen … Das Liebesleben der KuscheltiereKolkhorst
Popkultur // Artikel vom 20.11.2009
Wer auf seiner Myspace-Seite mit Parolen wie „Glitzer My Ass“ und „Zusammen gegen nichts“ aufwartet, macht sich zum Horst, pardon, Kolkhorst und verschleiert absichtlich sein Potenzial!
Weiterlesen … KolkhorstWacker trifft...
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2009
...Peter Schell.
Weiterlesen … Wacker trifft...Pettersson und Findus
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2009
Seit 1987 aktiv, gehört die Cinderella-Bühne zu den schönsten reisenden Figurentheatern.
Weiterlesen … Pettersson und FindusLiverock For Free
Popkultur // Artikel vom 20.11.2009
Eine ideale Möglichkeit, am Wochenende ins Nachtleben der Fächerstadt einzutauchen, sind die Konzerte im Café Emaille am Karlsruher Europaplatz, bei denen namhafte Bands aus der Region für umme auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Liverock For FreeDamnasty, Soundmolekuele und Chuzpa
Popkultur // Artikel vom 20.11.2009
„Rock For Inneneinrichtung“ heißt die Benefiz-Reihe, mit der das Substage in loser Folge von lokalen Bands unterstützt wird, um den Umzug vom Ettlinger Tor in den Schlachthof finanziert zu bekommen.
Weiterlesen … Damnasty, Soundmolekuele und ChuzpaDouble Tonic
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2009
Den Jazzpianisten Wolfgang Klockewitz kennt man u.a. vom Jazzchor Ettlingen, wo auch Sängerin Yvonne Arnitz, gebürtige Schottin, eine prägende Rolle spielt.
Weiterlesen … Double TonicSchmidt liest Proust
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2009
Vor drei Jahren begann der Berliner Autor Jochen Schmidt („Triumphgemüse“) in einer Art Selbstversuch, täglich 20 Seiten von Prousts Mammutwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zu lesen.
Weiterlesen … Schmidt liest Proust