STICHWORTE
20. Bruchsaler Neujahrskonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.01.2025
Zum 20. Mal lädt die Stadt Bruchsal zum klassischen Neujahrskonzert mit dem traditionsreichen Mannheimer Stamitz-Orchester ein.
Weiterlesen … 20. Bruchsaler NeujahrskonzertEule findet den Beat 3 - „Mit Gefühl“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.01.2025
Musik ist die Sprache der Gefühle.
Weiterlesen … Eule findet den Beat 3 - „Mit Gefühl“Chefdenker
Popkultur // Artikel vom 18.01.2025
Die Kölner Band um Claus „Johnny Colognesome“ Lüer – auch einschlägig bekannt als Frontmann von Knochenfabrik und Casanovas schwule Seite – setzt wieder an, staufrei über „Hitlers Autobahn“ in die Hackerei zu rollen.
Weiterlesen … ChefdenkerEmile Parisien Quartet
Popkultur // Artikel vom 18.01.2025
Saxofonist Emile Parisien ist einer der wichtigsten Jazzprotagonisten aus Frankreich.
Weiterlesen … Emile Parisien QuartetEttlinger Swingnacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Swing erlebt die Jahre das xte Revival und treibt gerade auch junge Tanzaficionados in Scharen auf die Tanzfläche.
Weiterlesen … Ettlinger SwingnachtHfM-Neujahrskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Klaviertiere erlebt man im Wolfgang-Rihm-Forum öfter.
Weiterlesen … HfM-NeujahrskonzerteBorghild Wicke-Schuldt
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.01.2025
Borghild Wicke-Schuldt liest und erzählt aus „Berlin – Kabul – Kathmandu. Eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974“.
Weiterlesen … Borghild Wicke-SchuldtBeat The System
Stadtleben // Artikel vom 18.01.2025
Bei der Nachttanzdemo unterm Motto „Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz statt“ wird wieder „auf die multiplen Krisen und das Erstarken von illiberalen und rechtsradikalen Strömungen aufmerksam gemacht und gleichzeitig das Leben gefeiert“.
Weiterlesen … Beat The SystemKalêko / Kästner
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner, dem Campino Ende Oktober mit „Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ seine „Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik“ gewidmet hat, schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten Mascha Kalêko und Kästner, die 1956 zufällig aufeinandertrafen und deren Zeitkritik den Nazis ein Dorn im Auge war.
Weiterlesen … Kalêko / Kästner