STICHWORTE



Initiative „Karlsruher Platanen bleiben“

Stadtleben // Artikel vom 17.11.2023

Es ist selten, dass AnwohnerInnen Fällungspläne ihrer Stadt für so falsch halten, dass sie sie symbolisch für mehrere Tage besetzen.

Weiterlesen …


Majolika: Großer Vorweihnachtsmarkt & Sonderverkauf

Stadtleben // Artikel vom 17.11.2023

Die Majolika in Karlsruhe ist nicht nur eine wichtige Kulturinstitution der Fächerstadt, sondern eine einzigartige Keramikmanufaktur mit langer Tradition und von großem Renommee, eingebettet in ein wunderbares Gesamtensemble.

Weiterlesen …


Quatsch Comedy Club & Murzarella

Bühne & Klassik // Artikel vom 16.11.2023

1992 legte Thomas Hermanns mit der Bühnenshow „Quatsch Comedy Club“ in Hamburg den Grundstein für die Stand-up-Comedy in Deutschland.

Weiterlesen …


Friedrich Liechtenstein

Popkultur // Artikel vom 16.11.2023

Der Maître de Plaisir des Baden-Badener Casinos ist nicht nur Entertainer und Schauspieler.

Weiterlesen …


10cc

Popkultur // Artikel vom 16.11.2023

1972 formiert Ex-Mindbender Eric Stewart in Manchester 10cc rund um den Songwriter, Bassisten und späteren Frontmann Graham Gouldman.

Weiterlesen …


Elif

Popkultur // Artikel vom 16.11.2023

Schon auf dem Drittwerk „Nacht“ hat sich Elif Demirezer ihren bitteren Erfahrungen gestellt.

Weiterlesen …


Lazy Giants, Fritz Ostermayer & Catastrophe Waitress

Popkultur // Artikel vom 16.11.2023

Die 1980 als Toiling Midgets gegründete Band, die sich unlängst in Lazy Giants umbenannte, da Zwerg inzwischen auch eine diskriminierende Bedeutung hat, kommen mit neuem Album erneut ins Kohi (Do, 16.11.).

Weiterlesen …


Dr. Mark Benecke

Bühne & Klassik // Artikel vom 16.11.2023

Dank Dr. Tod weiß auch der interessierte Laie, was High-velocity Impact Blood Spatter sind und wie mit Luminol unsichtbare Blutspuren an Tatorten zum Leuchten gebracht werden.

Weiterlesen …


Vom Nutzen der Kunst – mit Philosophin & Künstlerin Judith Siegmund

Bildung & Wissen // Artikel vom 16.11.2023

In ihrer neuen gemeinsamen Gesprächsreihe laden ZKM und HfG internationale Gäste aus Philosophie, Literatur und Kunst zum offenen Austausch mit Hochschulangehörigen, ZKM-MitarbeiterInnen und den Karlsruhern ein.

Weiterlesen …