STICHWORTE



151 Jahre Pariser Kommune

Bildung & Wissen // Artikel vom 02.04.2022

Zum 151. Jahrestag der Pariser Kommune, dem 1871 spontan gebildeten revolutionären Stadtrat während des Deutsch-Französischen Krieges, wirft dieser multimediale Vortrag einen ausführlichen Blick auf die historischen Ereignisse.

Weiterlesen …


Street Food Festival 2022

Stadtleben // Artikel vom 02.04.2022

Nach langer Pause rollt das „Street Food Festival“ auf den Karlsruher Festplatz.

Weiterlesen …


Passionskonzert

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Joseph Haydn – „Stabat mater“, G. Ph. Telemann – „Siehe, das ist Gottes Lamm“.

Weiterlesen …


Die 39 Stufen

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Wie aus seriöser Krimi-Spannung virtuose Komödie werden kann, zeigt Patrick Barlow mit seiner Version der „39 Stufen“.

Weiterlesen …


Matthias Egersdörfer

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Der als wütender Misanthrop und „empfindsamer König der Raserei“ (Süddeutsche) bekannte Kabarettist, Komiker und Schauspieler stellt den ganz normalen Nachbarschaftswahnsinn bloß.

Weiterlesen …


Achtsam morden

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Nachdem der gestresste Anwalt von seiner Frau auf ein Achtsamkeitsseminar geschickt wird, hat er die Mindfulness so verinnerlicht, dass er einen nervigen und eindeutig schuldigen Mandanten kurzerhand über den Jordan schickt.

Weiterlesen …


Die Tür mit den sieben Schlössern

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Nach Agatha Christies „Und dann gab’s keines mehr“ steht der zweite Teil der Jakobus-„Hangman-Trilogie“ ganz im Zeichen von Altmeister Edgar Wallace.

Weiterlesen …


Karlsruher Barockorchester Consort

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2022

Im Mittelpunkt dieses thematisch ausgesuchten Programms des Karlsruher Barockorchesters Consort stehen Kompositionen für Horn und der Ausnahmemusiker Joseph Leitgeb, der die Wiener Klassik prägte.

Weiterlesen …