STICHWORTE
Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2020
Seine zeitlos-weitsichtigen Texte sind auch sieben Jahre nach Ableben ein steter Quell der Freude für jeden Liebhaber des politischen Kabaretts!
Weiterlesen … Walter Sittler liest Dieter HildebrandtMine
Popkultur // Artikel vom 29.10.2020
Als die Minimalistin aus Mainz 2013 im Radio Oriente auftrat, war ihr selbstbetiteltes Debüt noch in der Mache, das ursprüngliche Soloprojekt aber schon zu einem mehrköpfigen Ensemble herangewachsen.
Weiterlesen … MineJim Kahr
Popkultur // Artikel vom 29.10.2020
Der in Chicago aufgewachsene Jimmy Kahr hat sich schon zu Anfang seiner Karriere unter den amerikanischen Bluesern etabliert.
Weiterlesen … Jim KahrPerfekter Zustand! Ein körperloser Kuchen in einer Bowle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.10.2020
Gin Bahc, Katarina Baumann und Judith Milz reden miteinander.
Weiterlesen … Perfekter Zustand! Ein körperloser Kuchen in einer BowleMusik & Insekten
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.10.2020
Nachdem bereits „Pause“ und „Sekt“ Thema waren, behandelt die neue Ausgabe der „Musik-Plauderei“ Zusammenhänge zwischen Musik und Insekten.
Weiterlesen … Musik & InsektenNeueröffnung: Happy Pottery
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2020
Um sich zu vergrößern, ist Richarda Lorenz Mitte Oktober mit ihrem Keramikmalstudio aus Bühl in die Karlsruher City gezogen.
Weiterlesen … Neueröffnung: Happy PotteryEdmund Kuppel
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2020
Ein neuer Film von Edmund Kuppel feiert Weltpremiere.
Weiterlesen … Edmund KuppelAber der Richtige
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.10.2020
„Aber der Richtige“ heißt ein berühmtes Duett aus der Oper „Arabella“ von Richard Strauss.
Weiterlesen … Aber der RichtigeApp durchs Naturkundemuseum
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2020
Mit der von Pong.li kreierten neuen kostenlosen „Naturkundemuseum Karlsruhe App“ für iOS und Android lässt sich das SMNK seit Ende Oktober auch digital erkunden – vor, während und nach dem Besuch.
Weiterlesen … App durchs Naturkundemuseum