STICHWORTE



Murakami & Szenen einer Ehe

Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2020

Als die Übersetzung von „Südlich der Grenze, westlich der Sonne“ aus dem Englischen unter dem Titel „Gefährliche Geliebte“ erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des „Literarischen Quartetts“.

Weiterlesen …


Winnetou – Der Schatz im Silbersee

Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2020

Karl Mays Roman, dessen Verfilmung 1962 die Popularität von Pierre Brice und Lex Barker begründete, lässt sich seit einem Jahr auch auf der Puppenbühne sehen.

Weiterlesen …


Die Spiegelfechter

Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2020

Nach Wochen als Grundschul- und Gymnasiallehrer betritt der Hausherr endlich wieder die geliebten Bretter.

Weiterlesen …


Volle Kanne Kunst

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.10.2020

Das Karlsruher Künstlerduo „Das Änderungsatelier“ hat für die Junge Kunsthalle eine außergewöhnliche Installation rund um die Gießkanne entwickelt, die zu einer vergnüglichen und zugleich kuriosen Entdeckungstour einlädt.

Weiterlesen …


Durlacher Augenblicke

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.10.2020

Seine ersten Streik-Erfahrungen als junger Pfaff-Mitarbeiter dokumentierte Günter Heiberger ebenso wie die Proteste gegen den Abriss des alten Gefängnisses mit seiner Kamera.

Weiterlesen …


The Vampyres

Popkultur // Artikel vom 31.10.2020

„Heavy Rock für die Kinder der Nacht“ haben sich The Vamypres auf den Grabstein geschrieben.

Weiterlesen …


Polkajazz trifft Kabarett

Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2020

Ein Ba-Wü-Kleinkunstpreisträger, eine fränkische Wahlberlinerin und drei Hamburger Kiezhelden teilen sich an diesem Abend die Bühne.

Weiterlesen …


Golden Diskó Ship

Popkultur // Artikel vom 31.10.2020

Theresa Stroetges schafft es mit jedem Album, anders zu klingen.

Weiterlesen …


Die badische Bluesverschwörung

Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2020

Wie wunderbar sich bekannte Blues-Titel dafür eignen, verbadischd zu werden, zeigt die Zweierverschwörung von Kabarettist Martin Wacker und seinem gitarrespielen-den Namensvettern Knoch.

Weiterlesen …