STICHWORTE



Walter Ophey

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.02.2020

„Ich fühle mich in der Farbe am wohlsten“, sagte der rheinländische Maler Walter Ophey einmal.

Weiterlesen …


Soulcafé

Popkultur // Artikel vom 24.02.2020

Monat für Monat, Hit für Hit – das Soulcafé ist ein echter Selbstläufer.

Weiterlesen …


Schola Heidelberg & Ensemble Aisthesis

Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2020

Pythagoras’ Vorstellung von der „Weltenharmonik“ bzw. „Planetenmusik“ ist ein frühes Beispiel für die Verbindung von Kosmos und Musik.

Weiterlesen …


What On Earth?!

Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2020

Drama meets Elektrotechnik.

Weiterlesen …


Das kalte Herz

Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2020

Peter, der arme aber fleißige Köhler aus dem Schwarzwald, sehnt sich nach Anerkennung und dem leichten Leben.

Weiterlesen …


Abschiedskonzert: Dieter Köhnlein

Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2020

45 Jahre lang stand Dieter Köhnlein dem Kammerorchester des KIT vor, das er wie dessen Sinfornieorchester auch begründete und dessen Taktstock er vor einem Jahr abgab.

Weiterlesen …


Improtheater

Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2020

Vor paar Jahren hätte noch niemand gedacht, dass sich Poetry Slams als eigenständige Kunstgattung etablieren würden mit dauerhaft viel (und jungem) Publikum.

Weiterlesen …


Yardstyle Sound @ More Fire!

Clubkultur // Artikel vom 22.02.2020

Mit Heilbronner Verstärkung gehen Zapata Soundz ins 18. Jahr.

Weiterlesen …


Asa

Popkultur // Artikel vom 22.02.2020

In ihrer einstigen Heimat entwickelt sich seit einigen Jahren ein eigener musikalischer Melting Pot, der selbstbewusst traditionelle und elektronische Grooves und Instrumente mit Rap, Hip-Hop und Reggae zu einer eigenständigen Fusion verrührt – und längst mit der französischen Hip-Hop-Szene in Austausch ist.

Weiterlesen …