STICHWORTE
Die Schule von Kyiv
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2015
Kiew wird oft als die „Mutter aller russischen Städte“ bezeichnet.
Weiterlesen … Die Schule von KyivRosemie
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2015
„Schwäbische Bescheidenheit plus couragiertes Landfrauen-Ego“, so beschrieb die Jury des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg den Charakter von Rosemie.
Weiterlesen … RosemiePlastik, c’est chic
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2015
Einer der neuen Werkstoffe, mit denen Künstler insbesondere nach 1945 zu experimentieren begannen, ist Plastik.
Weiterlesen … Plastik, c’est chicLove Hurts
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2015
Am 12.5.1965 nahmen Deutschland und Israel wieder diplomatische Beziehungen auf.
Er ist wieder da!
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2015
Wer, bitteschön?
Weiterlesen … Er ist wieder da!Lamathea 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2015
Theater drinnen oder draußen, mit Kindern, mit soziokulturellem Hintergrund, in Mundart oder als Puppen- und Figurentheater.
Weiterlesen … Lamathea 2015Kreativität leicht gemacht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2015
Wie Aquarellmalerei mit den entsprechenden Markern von Winsor & Newton funktioniert, zeigt Monika Reiter.
Weiterlesen … Kreativität leicht gemachtDer wunde Punkt
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.09.2015
Siegmund Freud prägte 1930 mit seiner gleichnamigen Schrift „Vom Unbehagen in der Kultur“ eine Sichtweise auf die Kultur, die vom Antagonismus zur Natur und der Triebhaftigkeit bestimmt ist.
Weiterlesen … Der wunde PunktMichl Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.09.2015
Ein Wort mit zwei Silben und vier G?
Weiterlesen … Michl Müller