STICHWORTE
Indische Impressionen
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.12.2007
Fünf Mal bereiste der Karlsruher Martin Schmitt den indischen Subkontinent.
Weiterlesen … Indische ImpressionenKalles Kiosk
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.12.2007
Kalle Pohl hört in seinem Kölner Kiosk ganz genau dem zu, was der sprichwörtliche kleine Mann sagt – dem, was andere noch nicht einmal zu denken wagen.
Weiterlesen … Kalles KioskAshore - „Glamorous Hereafter“
Popkultur // Artikel vom 08.12.2007
Weiterlesen … Ashore - „Glamorous Hereafter“Sahnetortenbeweis & Pseydologen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.12.2007
Nein, wir sind in keiner Zuckerbäckerei, vielmehr führt Bettina Amann in der Poly Galerie ihren „Sahnetorten-Beweis“ durch.
Weiterlesen … Sahnetortenbeweis & PseydologenDeadsoul Tribe
Popkultur // Artikel vom 07.12.2007
Schon während der letzten Tour mit Sieges Even sprach Deadsoul Tribe Mastermind Devon Graves über die nächste CD, welche eigentlich als Doppelschlag mit einer harten und einer melodischen Scheibe geplant war.
Weiterlesen … Deadsoul TribeUnikate im Bogenraum
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2007
Dieses Wochenende ist schon fast zur schönen Karlsruher Vorweihnachtstradition avanciert.
Weiterlesen … Unikate im Bogenraum„Gang durch den Advent“ mit Cornelia Froboess
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2007
„Gang durch den Advent“ heißt ein prominent besetzter Konzertabend: Sprecherin der adventlichen Texte ist die längst ins Charakterfach gewechselte Schauspielerin Cornelia Froboess, die anno 1951 durch den heutigen Evergreen „Pack die Badehose ein“ zum Kinderstar wurde.
Weiterlesen … „Gang durch den Advent“ mit Cornelia FroboessLocal Metal Triple Night
Popkultur // Artikel vom 07.12.2007
Drei junge, aufstrebende Metal-Bands aus der Region zum Preis von einer: Wasted Sacrifice, benannt nach dem gleichnamigen Killswitch-Engage-Song, legten im Frühjahr 2006 los.
Weiterlesen … Local Metal Triple Night100 Jahre Werkbund
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.12.2007
Im Jahre 1907 schlossen sich Künstler, Handwerker und Industrielle zum Deutschen Werkbund zusammen – heute würde man sie Designer und Produzenten nennen; damals blieb man noch bei den deutschen Bezeichnungen, denn das Qualitätssiegel „Made in Germany“ war gerade erst geboren.
Weiterlesen … 100 Jahre Werkbund