1. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.09.2013
Große Klappe, viel dahinter!
Ganz zeitgemäß zeigen sich die ersten „Karlsruher Literaturtage“: „Poetry Slam“ ist ihr Thema, gewissermaßen die moderne Form des Dichterwettstreits. Selbstgeschrieben müssen die Texte sein, in ein Zeitlimit passen und, am wichtigsten, der Vortrag muss das Publikum mitreißen – denn die Messlatte für Erfolg ist der Applaus.
Natürlich sind auch diejenigen Institutionen mit dabei, die dafür sorgen, dass Poetry Slams das Kulturprogramm der Stadt nicht nur zu Festivalzeiten bereichern: das Kohi mit seinem überregional besetzten Jubiläums-Slam Nr. 75, ausnahmsweise vor großer Kulisse im Tollhaus; das Gotec mit seiner langen Poetry-Slam-Geschichte, dessen Bühnendichter-Wahl am 22.9. ab 19 Uhr das Festival beschließt und eine spannende Alternative zur Bundestagswahl ist; die „Bento Dühne“ als monatlicher Treffpunkt vor allem regionaler Schreiber, die am 19.9., 17 Uhr ein Pre-Opening-Spezial bei offener Leseliste bietet; und die Lesebühne in der BLB – hier wird das Festival zwei Stunden später „An Wort und Stelle“ eröffnet.
Auch die Autorika liefert sich ein Wortgefecht (21.9., 17.30 Uhr, Studio, Badisches Staatstheater); abends gibt’s am selben Ort ab 22.15 Uhr „Die Tonbänder des Ignaz Euling“ als Bühnenhörspiel mit Live-Illustrationen zu hören. In der HfG läuft „Der Löwengruben-Loop“ mit Wortscratching und Textloop-Mosaik (22.9., 16 Uhr, HfG), das Bücherbüffet präsentiert den Diary Slam (20.9., 20 Uhr, Kurbel) und die Stadtbibliothek das „Saturday Noon Fever“ als Poetry-Snack beim Einkaufsbummel (Sa, 21.9., 12 Uhr).
Und auch die Brücke von Word zu Bild wird geschlagen: Ein Kurzfilmslam verbindet Film mit Literatur (19.9., 21 Uhr, Kurbel) und es gibt eine Auswahl an Poesiefilmen, darunter der Poetry-Kurzfilm „Sugar“ von Oliver Langewitz, in dessen Einstiegs-Szene auch das Café Brenner „mitspielt“ und ein typisches Pariser Café verkörpert (22.9., 19 Uhr, Kurbel). -bes
Eröffnung: Do, 19.9., 19 Uhr, BLB, Karlsruhe 19.-22.9.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben