11 Freunde-Lesung
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2007
Auch dieses Jahr gehen unsere 11 Freunde vom zweibesten Fußballmagazin (nach „Auf, ihr Helden!“) wieder auf Lesereise, um uns Günter Netzers Bettgeschichten, Ronaldinhos schäbigste Tricks, Zidanes Kopfschmerzen und jede Menge WM-Abenteuer live und in Farbe zu präsentieren.
Das im Jahr 2000 gegründete „Magazin für Fußballkultur“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, intelligent, unterhaltsam, informativ, aber immer auch humorvoll mit dem Thema Fußball umzugehen und so dem gesellschaftlichem Stellenwert unseres liebsten Sports Rechnung zu tragen. Die in Berlin ansässige Redaktion legt überdies großen Wert auf hintergründig emotionale Reportagen aus Sicht der Stehblocks und nicht von vollgefurzten VIP-Sesseln. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck werden, mit illustren Gästen, allerlei Redaktionsgeheimnisse verraten und natürlich lesen. Außerdem stellen sich die Redakteure den Fragen des Publikums, plaudern über den Fußball-Alltag und runden das Ganze durch ausgewählte visuelle Highlights ab. -mex
www.jubez.de
Nachricht 2902 von 3028
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben