4. Kinderliteraturtage in Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.04.2009
Zehn Tage lang Literatur für Kinder und Jugendliche am laufenden Band.
Ganze 100 Veranstaltungen mit 18 Partnern weist die vierte Auflage der „Kinderliteraturtage“ (KLiK) im Lese- und Hör-Kalender zwischen dem 21. und dem 30.4. auf. Erklärtes Ziel der Veranstaltung unter dem Dach des Kulturamtes ist es, Menschen vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe eine breite und abwechslungsreiche Palette an Literatur zu bieten.
So soll nicht nur die Beschäftigung mit Worten und Texten angeregt und gefördert, sondern auch Neugierde auf das Leben geweckt werden. Dazu passt, dass der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen frei ist. Bildung tut not... Zum KLiK-Konzept gehört auch die inhaltliche Verzahnung mit Kultureinrichtungen und die Zusammenarbeit mit Schulen. So gibt es eine enge Verbindung zu den Kinder- und Jugendtheatertagen (21.4. bis 24.4.).
Schreibwerkstätten in Schulen, Projektarbeit und Theaterworkshops garantieren Blicke hinter die Kulissen. Und selbst der SWR ist mit im Boot. Auch für Lesepaten, denen eine wichtige Funktion zukommt, gibt es ein interessantes Angebot. „Stadtschuss“, Kinderbüro und IBZ sind gleichfalls beteiligt (u.a. mit einer Lese-Rallye), dazu gibt es einen Online-Schreibwettbewerb, einen Prosapreis und eine Bücher-Tauschbörse.
Auch wird nicht mit wohlklingenden Namen der Kinderliteraturszene gegeizt: Tino, Andrea Liebers, Uwe Krauss, Daniel Höra, Judith Rimmelspacher, Eike Ruckenbrod, Günther Bentele oder Markus Orths. Nicht minder abwechslungsreich sind die Lese-Locations: Landgericht, Buchhandlungen, Jugendbibliothek, Jubez, Insel, ZKM, Centre Culturel Franco-Allemand, Staatliche Kunsthalle, marotte-Figurentheater, das Kino, die Juks, der Zoo, das Naturkundemuseum... -hs
Nachricht 2593 von 3025
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023Renaissance 3.0: Symposium
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2023
Die Eröffnung der Ausstellung „Renaissance 3.0“ begeht das ZKM mit einem Symposium, das es in sich hat!
Weiterlesen … Renaissance 3.0: Symposium
Einen Kommentar schreiben