4. Literaturtage Karlsruhe
Wissen & Buch // Artikel vom 21.09.2016
40 Veranstaltungen in 30 Locations: Außergewöhnliche Leseorte stehen im Zentrum der vierten „Literaturtage“ der Literarischen Gesellschaft.
Los geht’s wieder mit dem „Dead And Alive“-Slam (Mi, 21.9., 20 Uhr, Badisches Staatstheater), wenn Samuel Kramer, Leonie Warnke und Dalibor Marković die von Schauspielern zum Leben erweckte jüdische Dichterin Selma Meerbaum-Eisinger oder Bert Brecht miteinander wettstreiten lassen. Am Do, 22.9. folgt ab 19 Uhr in der Badischen Landesbibliothek der nächste große Slam: Ba-Wü-Poetry-Slam-Landesmeister Stefan Unser begrüßt u.a. Philipp Stroh (Offenburg) und den „Meister des angedachten Gedankens und des halben Satzes“, Egon Alter (Darmstadt).
Im AKK, auf dem Gutenbergplatz, dem Haydn-Platz, in der Nottingham-Anlage und der Kaiserpassage liest die junge Autorengruppe „Beschriftet“ bei „Unterwegs“ moderne Literatur. Weitere Tipps gehen an die Karlsruherin Katharina Hagena, die aus ihrem neuen Roman „Geräusch des Lichts“ (Fr, 23.9., 19 Uhr, Literaturmuseum) liest; an den Zuckerbecker am Werderplatz, wo Lisa Krusche und Stefanie Schweizer „Nordzucker“ (20.30 Uhr) servieren; und die „Liederarischen Zeitreisen“ mit Beiträgen von Esther Stern, Rocio Günther und Katharina Iyen ab 22 Uhr in der Soul Bar. Auch am Sa, 24.9. geht es rund – nicht nur bei der „Lesenacht“ (18 Uhr, Prinz-Max-Palais).
Von 14 bis 18 Uhr rotiert während der „Offenen Ateliers“ in Durlach und Grötzingen die Literatenrunde (auch 25.9.), ab 20 Uhr lädt „Schmuck und Schuhe“ zudem zur szenischen Lesung mit Nicole Hallschmid und Horst Koche unter dem Titel „Kunst oder das Brummen des Rentierweibchens“. Und wer es kulinarisch-literarisch mag, ist ab 19 Uhr beim Pop-up-Restaurant des Bücherbüffets bestens aufgehoben (Anmeldung: www.buecherbueffet.de). Ein Highlight folgt am So, 25.9. ab 18 Uhr in der HfG: Das den Literatur-Automaten am ZKM betreibende Kollektiv Klak macht den Lastenaufzug zum Literatur-Lift!
Die Buchhandlung Hoser + Mende ist Schauplatz einer „Wettervorhersage“ (Mo, 25.9., 19 Uhr) von Walter Bernotat, Martina Bilke, Jürgen Block, Rabenstern und Fritz Kölling, begleitet von Fadiibnarabi auf der arabischen Laute. Am Di, 27.9. liest Sabine Geissel (10.30 Uhr, Stadtbibliothek) aus ihrem preisgekrönten KA-Krimi „Der Igel im Meer“, und ab 21 Uhr wird es im Jubez musikalisch mit Sänger und Autor Jan Böttcher. Ausklingen lassen kann man die „Literaturtage“ in der Südstadt-Bierkneipe Pilskarussell, wo Günter Müller, Jeffrey Goldstein und Nina Rind Adam Seides „ABC der Lähmungen“ (Mi, 28.9., 21 Uhr) aufsagen. -rw/pat
21.-28.9.
www.literaturtage-karlsruhe.de
Nachricht 660 von 2849
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 22.08.2022
Während der „Sommerakademie“ werden die Schlachthof-Ateliers im dritten Jahr und diesmal als Part von „Toujours Kultur“ zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2022Vortrag: Nordkorea – geheimnisvoll und mysteriös?
Wissen & Buch // Artikel vom 13.07.2022
Sara Ehsan
Wissen & Buch // Artikel vom 11.07.2022
Poesie aus der Pandemie.
Weiterlesen … Sara EhsanSymposium „3D Druck: Maßgeschneidert und auf Knopfdruck“
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
Produkte aus dem Drucker – das klingt nach Science-Fiction.
Weiterlesen … Symposium „3D Druck: Maßgeschneidert und auf Knopfdruck“Kontakt heilt!
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
In Zeiten, in denen Verwirrung und Spaltung Kommunikation, Freundschaften und Familien belasten, passt das Thema dieses Vortragsabends mit Johanna Baumann, bekannt für ihr achtsames und humorvolles Herangehen an sensible Themen.
Weiterlesen … Kontakt heilt!Literatursommer 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
Zum 70. Geburtstag will Ba-Wü jetzt „The Länd“ heißen.
Weiterlesen … Literatursommer 2022
Einen Kommentar schreiben