7. Karlsruher Krimitage
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.03.2013
Spannende Zeiten...
Die „Karlruher Krimitage“ locken mit ungelösten Fällen im Dutzend. Seit der Eröffnung am 12.3. wird überall in der Stadt gemordet und aufgeklärt – rein literarisch, versteht sich!
Petra Busch (Foto) droht „Zeig mir den Tod“ im Fasanenschlösschen, Wolfgang Burger liest im Wein-Musketier aus „Das vergessene Mädchen“, dem neunten Band um den Heidelberger Kriminalrat Gerlach, und im Radio Oriente spielt Veit Etzolds Facebook-Krimi „Final Cut“ zwischen Realität und Virtualität (15.3., 18, 19 bzw. 20 Uhr).
Einen Mordsappetit wünscht Angela Eßer im Kochkurs „Mord à la Austria“ und zum Schlachtfest lädt Andreas Wagner in den Zehntkeller (16.3.). Den Karlsruher Autoren ist ein ganzer Tag gewidmet: Am 17.3. bleibt alles regional mit den bekannten Gesichtern Bernd Leix und Eva Klingler sowie vier neuen Kriminalisten.
Krimi und Musikkabarett? Bei Jörg Maurer (Foto) geht auch das gut zusammen. Seinen Kommissar Jennerwein schickt er diesmal auf Spurensuche durchs „Unterholz“, und auf der Bühne verwandeln sich die Taten in Töne und die Morde in ein humorvolles Musikkabarett (18.3., 19.30 Uhr, Kammertheater). Nur zu hören hingegen ist das SWR2-Hörspiel zu Juli Zehs Psychothriller „Nullzeit“ als Pre-Listening am 20.3. im Generallandesarchiv. -bes/fd
12.-20.3.
www.karlsruher-krimitage.de
Nachricht 1793 von 3140
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Slowenischer Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2023
Beim „Slowenischen Abend“ stellt u.a. Monika Lustig (Edition Converso) die von ihr verlegten „Du existierst nicht“ von Miha Mazzini und Maja Gal Štromars „Denk an mich, auch in guten Zeiten“ vor.
Weiterlesen … Slowenischer AbendWladimir Kaminer & Jan Weiler
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.10.2023
Mit seinen zahlreichen Bestsellern wie „Russendisko“ und „Schönhauser Allee“ avancierte der Wahlberliner zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
Weiterlesen … Wladimir Kaminer & Jan WeilerFrank Goosen
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Der „Liegen lernen“-Autor hat mit „Spiel ab!“ seinen ersten Fußballroman abgeliefert.
Weiterlesen … Frank GoosenWissensdurst – Das Karlsruher Science Pub Event
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Seinen „Wissensdurst“ mit spannenden Inhalten (auch im Glas!) stillen kann man beim „Karlsruher Science Pub Event“ (Mi, 11.10.) im Rahmen der „Science Week“.
Weiterlesen … Wissensdurst – Das Karlsruher Science Pub EventKIT Science Week 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
„Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2023Waldorfpädagogik im 21. Jh.
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
1919 wurde die erste Waldorfschule eröffnet.
Weiterlesen … Waldorfpädagogik im 21. Jh.
Einen Kommentar schreiben