8. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.10.2020
Immer wieder erstaunlich, welch reichhaltiges Literaturprogramm Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Matthias Walz und die Literarische Gesellschaft mit ihrem geringen Budget auf die Beine stellen!
Die achten „Literaturtage“ mit ihren 38 Veranstaltungen stehen folgerichtig wieder unter dem Motto „Literatur offensiv“ und knüpfen programmatisch an der Solidarität und dem menschlichen Miteinander der vergangenen Monate an. Zum Auftakt treten Rita Apel, Lennart Hamann und Jule Weber beim Poetry-Slam „Dead And Alive“ mit eigenen Texten und den Werken verstorbener DichterInnen vor der Publikumsjury gegeneinander an (So, 4.10., 19 Uhr, Staatstheater). Die Montage sind bei der Literarischen Gesellschaft traditionell jungen Autoren gewidmet: Am 5.10. mit der Autorengruppe Beschriftet (18 Uhr, Leihlokal) und der „Lesung Süd“ (20 Uhr, Literaturhaus) sowie die Woche drauf mit bieten Lisa Goldschmidt, Lucia Leidenfrost und Yannic Han Biao Federer (Mo, 12.10., 19 Uhr, Prinz-Max-Palais).
Die folgenden Tage bieten u.a. eine literarische und lyrische Reisen in den Iran (Di, 6.10., 18 Uhr), das deutsch-französisches Theaterstück „Die Schattenfrau“ über Grenzen hinweg (19 Uhr, Jubez) oder in „Frauenperspektiven“ Einblicke in das kulturelle Wirken von 24 Karlsruherinnen in und mit der Stadt (Do, 8.10., 19 Uhr, Kunsthalle). An den elf Tagen mit bis zu fünf Veranstaltungen pro Tag wird es an vielen anderen Orten der Stadt bei kabarettistischen Lesungen komisch-kritisch, mit skurrilen, fantastischen oder absurden Geschichten gruselig und spannend oder mit den Ergebnissen jahrelanger Recherchen informativ und historisch. Bei der Lesung des Karlsruher-Literatur-Automaten-Kollektiv aus dem Lift der HfG (So, 11.10., 18 Uhr) oder den Texten und Fotos aus dem urbanen Raum von Martina Bilke und Volker Frenzel (19 Uhr, Gedok) verschwimmen auch die Grenzen zwischen Literatur und Kunst.
Ein weiterer Termin sticht nicht nur der Location wegen heraus: Ted Gaier fährt seinen „Argumentenpanzer“ auf. Der Texter und Mitgründer der Goldenen Zitronen vermag gesellschaftliche Entwicklungen mit popkulturellen Phänomenen zu erklären; zugleich hinterfragt der gebürtige Stuttgarter seine Biografie von der Arbeit mit der Hamburger Avantgarde-Punk-Band bis zum Performancekollektiv Schwabinggrad Ballett (Mo. 12.10., 20 Uhr, Substage). Als Zugabe und krönenden Abschluss gastiert Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller mit ihrer Poesie gegen das Vergessen in Karlsruhe und liest aus drei ihrer Bücher (Sa, 24.10., 19.30 Uhr, Staatstheater). -fk
4.-14.10.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben