9. Karlsruher Krimitage
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.03.2017
Jedes Jahr im Frühling tut sich Seltsames in der Kriminalstatistik.
Die Anzahl der schlimmen Verbrechen in Karlsruhe, das sich ansonsten nicht durch überdurchschnittlich viele Vorfälle auszeichnet, schnellt in die Höhe. Noch erstaunlicher: Die allermeisten davon werden aufgeklärt. Und am erstaunlichsten: Niemand tut etwas dagegen. Im Gegenteil – das mörderische Treiben wird sogar offiziell noch unterstützt!
Nur so ist es nämlich möglich, dass bei den „Karlsruher Krimitagen“ viele Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten werden können. Und Blut fließt natürlich nur auf dem Papier, denn die Einzel- und Serientäter und ihre Opfer sind rein literarische Erfindungen!
Eröffnet werden die neunten „Karlsruher Krimitage“ von Veit Etzold, der im Heizkraftwerk West mit seinem neuesten Thriller ins „Dark Web“ entführt. Außerdem angekündigt ist der „österreichischen Exportschlager der deutschsprachigen Literatur“ Bernhard Aichner im Substage Café mit „Totenrausch“, dem letzten Teil der Trilogie um eine Bestatterin in Nöten. De mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Autor Max Annas taucht „Illegal“ ab, die Bloggerin Melanie Raabe sucht „Die Wahrheit“ im KIT-ITAS, und die Hallenser Ermittler von Stephan Ludwig klären einen Partnerstadt-Fall im Figurentheater Marotte.
Regionales ist natürlich auch vertreten, z.B. mit Wolfgang Burger oder Eva Klingler, und immer wieder macht der Krimi gemeinsame Sache mit der Kulinarik – beispielsweise bei einem Slow-Food-Menü mit Kommissar Hattinger im Restaurant Erasmus. Alle Fälle, alle Ermittler, alle Schauplätze finden sich in unserem Veranstaltungskalender oder im Netz. -bes
24.3.-2.4.
www.karlsruher-krimitage.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben