Carl Hau: Ausstellung
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.06.2007
Für 50 Pfennig war die pikante Lektüre, elegant gebunden, zu haben. Leidenschaftliche Titel mit drei Ausrufezeichen "Ich schwöre!!!" suggerierten dem Leser: Hier weiß ein Zeitzeuge, was sich abspielte.
Daneben liegt ein kleines Bändchen in der Vitrine, das titelt: "Hau ist kein verstockter Mörder". An dem Sensationsprozess um den 1907 wegen Mordes angeklagten Carl Hau schieden sich die Geister. Der Verurteilte hat die Tat immer bestritten.
1924 aus dem Bruchsaler Gefängnis entlassen, starb er zwei Jahre später unter mysteriösen Umständen. Zeitdokumente und Briefe zeugen bei der Ausstellung im Prinz Max Palais von dem umstrittenen Justizfall, der Karlsruhe lange Jahre in Atem hielt. Heute hält Dr. Dierk Rodewald einen Vortrag über Jakob Wassermann "Der Fall Maurizius" – mehr als ein Justizroman. -ub
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben