Christiane Möschle – „Der Duft Kalabriens“
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.07.2021
Eine Karlsruher Einwandererfamilienchronik, eine Soziologie und Kulturgeschichte Süditaliens, ein Reisebericht.
Christiane Möschles erstes, 2018 in ihrem hauseigenen Panima Verlag „für Literatur von & über Frauen“ erschienenes Buch vereinigt auf seinen 352 Seiten all das. Von Karlsruhe nach Castrovillari und wieder zurück geht diese sinnliche Reise durch Kalabrien und Apulien auf den Spuren der Familie Serio, die in der Karlstr. 42-44 das Restaurant Da Serio samt Café und Lebensmittelgeschäft führt.
Mit über 100 außergewöhnlichen Fotografien und zahlreichen historischen Fakten unterlegt, nimmt Möschle die LeserInnen mit durch ein von spektakulären Naturwundern, Olivenbäumen und Schluchten, kulinarischen Genüssen, Düften und Farben, aber auch ökonomischer Misswirtschaft geprägtes Land und seinen abwartend zugewandten Bewohnern: Einfühlsam erzählt sie die Geschichte von Lucia Serio-Gaspari, Mutter Giovanna und Großmutter Carmela, die in der traditionellen Gesellschaft verhaftet waren, sich aber immer mehr Eigenständigkeit erkämpften; ergründet das Motiv des Auswanderns, berichtet von den ersten Erfahrungen in der neuen Welt.
Dabei beleuchtet sie auch die Geschichte Süditaliens in all ihren Facetten: der jahrtausendelangen Eroberung und Unterdrückung und Missachtung der Süditaliener, von den West- und Ostgoten über die Sarazenen, Byzantiner, Normannen, Staufer, den Anjou und Aragonesen bis zu den Großgrundbesitzern der Neuzeit und der Mafia, der Armut und der daraus resultierenden gesellschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklung – wie die Menschen damals lebten, warum sie massenhaft nach Deutschland gekommen sind, wie sie sich hier eingerichtet haben und warum viele noch immer die Sehnsucht nach dem „Duft Kalabriens“ verspüren. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben