Das Seidenhöslein
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2007
„Wer reitet so spät durch Wind und Nacht? Es ist der Vater. Es ist gleich acht.“
Alles, was irgendwie in der deutschen Poesie oder Prosa klassisch ist, wurde schon parodiert. Oft mehrfach und in köstlichen Variationen. Selbstverständlich auch Richard Wagner. Zu den berühmten Parodisten zählen Heinz Erhardt, Karl Valentin, Ernst Jandl, Robert Gernhardt und Kurt Tucholsky.
Unter den Titel „Das Seidenhöslein“ stellt Harald Schwiers Parodie gegen Original. Seidenhöslein? Aber ja doch: „Sah ein Knab’ ein Höslein weh’n, – Höslein unter’m Kleide!“, usw usf. Das erotische Röslein war von Karl Kraus. Wer hätte das gedacht? -rw
www.marotte-figurentheater.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben