Delikates Sprech-Futter
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2006
Vor 200 Jahren druckte Cotta/Tübingen erstmals Goethes „Faust“; genauer: der Tragödie ersten Teil.
Das nimmt Sprechkünstler Christoph Köhler zum Anlass, zusammen mit Ilmar Klahn (Violine) des Meisters zu gedenken. Ihre Interpretation konzentriert sich auf den Chef, den (vielleicht) Bösen und den unbedarfteren Wagner.
Da gibt es überraschende Zwischentöne zu hören, auch wenn Köhler (garantiert!) nicht mit dem berüchtigten goethe’schen Pathos lesen wird. Des Pudels Kern: Ein intimes Hörspiel zum Zuschauen. -hs
Fr, 30.5. und Sa, 31.5., je 20 Uhr, A&S-Bücherland, Rintheimer Str. 19
Nachricht 3025 von 3025
- Anfang
- Zurück
- ...
- Genesis-Musiksoftware
- Delikates Sprech-Futter
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023Renaissance 3.0: Symposium
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2023
Die Eröffnung der Ausstellung „Renaissance 3.0“ begeht das ZKM mit einem Symposium, das es in sich hat!
Weiterlesen … Renaissance 3.0: Symposium
Einen Kommentar schreiben