Der Kreativbereich des Jubez
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.04.2007
INKA #25 hat schon einen gewissen Einblick in die Struktur des Jubez gegeben – das Jugendbegegnungszentrum im gewagten Architektonik-Mantel hat aber noch mehr zu bieten.
Das Angebot setzt sich aus zwei großen Komponenten zusammen: dem Veranstaltungsbereich und dem Kreativbereich. Letztgenannter ist etwas, auf das man beim Jubez zu Recht stolz ist, das merkt man auch der stellvertretenden Leiterin Rita Puchalla an. Die Werkstätten haben zunächst einmal ganz traditionelle Angebote im Programm, hier kann mit Holz und Textilien gearbeitet oder auch getöpfert werden. Man sei „sehr gut mit professionellen Maschinen ausgestattet", so Puchalla, den Kindern und jungen Erwachsenen stehe berufliches und pädagogisches Fachpersonal zur Verfügung.
Die Medienwerkstatt indes ist ein Angebot, mit dem man sich „dem Trend der Zeit" anpasse, und für alle Werkstätten gilt: „Jugendliche können ohne Anmeldung und zu den Öffnungszeiten kommen, wann sie wollen". Die klassischen Angebote seien sehr gut ausgelastet, für die Nischenangebote allerdings müsse man auch kommunikativ nach außen gehen, sprich Werbung machen. Da wäre beispielsweise das Fotolabor, das vor allem über Mund-zu-Mund-Propaganda funktioniere. Auch Instrumentenbau und das Arbeiten mit Schmuck und Filz werden angeboten.
Wichtiger Bestandteil des Programms ist die jährlich stattfindende „Jubezmediale": Eine Woche lang haben hier Kinder, Jugendliche und ganze Schulklassen die medienpädagogische Möglichkeit, durch spielerischen Umgang mit Medien Erfahrungen zu sammeln, Kreativität auszubilden und Selbstbewusstsein zu fördern. Auch der Tanzwettbewerb „The Show", der nun Zehnjähriges feiert, sei „eine super Sache", die funktioniere: Wenn insgesamt bis zu 900 Teenies auf der Bühne aktiv sind und die Familien mitzittern, entstehe eine tolle Atmosphäre.
Die angesprochenen Schul-Kooperationen sind für die Jubez-Macher nicht nur gegenwärtiges, sondern auch klares zukünftiges Ziel: Es gehe nicht nur um einzelne Projekte, so Puchalla, optimal seien beständige Schul-Kooperationen mit allen Schularten. So würden Schulen integriert, die zeitgemäßen Angebote trügen auch dem Trend zu Ganztagsschulen Rechnung und seien eine sinnvolle Ergänzung zum Schulbetrieb. Auch eine Sporthalle und ein Ballettstudio stehen zur Verfügung, und über die beliebte „Skatenite" müssen keine großen Worte mehr verloren werden.
Die rollende Sause ist seit Jahren sportliche Konstante für Jung und Alt und startet in diesem Jahr am Do, 26.4. ab 19.30 Uhr auf ihren diesmal deutlich familienfreundlicheren Strecken. Auch der Instrumentenbaukurs „Cajon" an den Samstagen 12.5. und 19.5. (Kosten 60 Euro) und der „Jubez-Familiensonntag" am 22.4. von 11-15 Uhr sind eine Erwähnung wert, ebenso wie der regelmäßige Blick ins Jubez-Programm. -tfr
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben