Determiniert oder frei?
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.03.2007
Was wäre, wenn der Mensch für sein Handeln nicht länger moralisch und rechtlich verantwortlich wäre? Wenn er aufgrund seiner zerebralen Struktur nicht frei, gar determiniert wäre?
Die provokante These zum Thema Hirnforschung kommt beispielsweise von den bekannten Experten Gerhard Roth und Wolf Singer: Ist die Freiheit des Menschen nur eine Illusion? Eine Abwehrhaltung ist garantiert, aber überdenkenswert – sagt dieses Buch und fordert Auseinandersetzung.
Auf 144 Seiten widmen sich in "Determiniert oder frei?" acht Autoren diesem viel und kontrovers diskutierten Thema und beleuchten es aus biologischer, medizinischer, philosophischer, rechtlicher, pädagogischer und nicht zuletzt theologischer Sicht. Die Themen reichen von der "kurzen Geschichte der Hirnforschung" über die "Kartierung des menschliches Geistes" bis "zum Streit zwischen Neurobiologie und Ethik". -tfr
Nachricht 3004 von 3028
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben