Digitales Tonarchiv & Karlsruher Literaturclips
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.07.2020
Das Museum für Literatur am Oberrhein sendet aus dem Corona-Off vergangene Lesungen zum Nachhören.
Denn die Literarische Gesellschaft Karlsruhe verfügt über eine einzigartige, fünf Jahrzehnte umfassende Audiothek. Zweimal wöchentlich (Di+Fr) hat das MLO Mitschnitte aus diesem „Digitalen Tonarchiv“ in vollem Umfang online gestellt – von Marcel Reich-Ranicki („Die Situation der deutschen Literatur heute“) über Saša Stanišić („Wie der Soldat das Grammofon repariert“) bis hin zu Lena Gorelik („Verliebt in Sankt Petersburg“). Die Podcasts dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer Diskussion zwischen Autor, Publikum und Moderation.
Dazu kommen in den seit Mai jeden Mittwoch auf dem MLO-Youtube-Kanal erscheinenden „Literaturclips“ Autoren unterschiedlichster Textgattungen aus oder mit KA-Bezug zu Wort: Eingeleitet vom Leiter der Literarischen Gesellschaft und des MLO, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, lesen auf bislang zwei Staffeln verteilt Maurice Moel, Natalie Friedrich (Foto: MLO), Paul Blau, Claudia Mummert, Sara Ehsan, Stefanie Schweizer, Anja Kümmel, Tino, Simona Turini, Ulrich Zimmermann, Thomas Heintz (ab 15.7.), Wolfgang Wegner (ab 22.7.), Judith Rimmelspacher (ab 29.7.) und Karin Bruder (ab 5.8.). Wer die hiesige Literaturszene unterstützen möchten, spendet auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe: Literarische Gesellschaft e.V., IBAN: DE50 6605 0101 0108 3071 41. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.07.2025
„Grüne Buben“ nannte man an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule jene Maler, die es für ihre Passion in die freie Natur zog.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!(Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen Rechts
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.07.2025
Was können Kunst und Kultur dazu beitragen, dass Menschen für soziale Freiheit und gegen autoritäre Sehnsüchte eintreten?
Weiterlesen … (Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen RechtsMit der VHS Karlsruhe raus in die Natur
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.07.2025
Die Tauber ist als naturnahes Gewässer ein Paradies für Kanufahrer und Flusswanderer!
Weiterlesen … Mit der VHS Karlsruhe raus in die NaturGesellschaft für bedrohte Völker
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.07.2025
„16 Jahre Massaker von Urumqi – Freiheit für Ilham Tohti“ (Fr, 4.7.,16-17 Uhr, Kirchplatz St. Stephan) ist die Mahnwache zum Genozid gegen die uigurische Bevölkerung in China überschrieben, die eine Reihe an Juli-Veranstaltungen eröffnet.
Weiterlesen … Gesellschaft für bedrohte Völker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben