Digitales Tonarchiv & Karlsruher Literaturclips
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.07.2020
Das Museum für Literatur am Oberrhein sendet aus dem Corona-Off vergangene Lesungen zum Nachhören.
Denn die Literarische Gesellschaft Karlsruhe verfügt über eine einzigartige, fünf Jahrzehnte umfassende Audiothek. Zweimal wöchentlich (Di+Fr) hat das MLO Mitschnitte aus diesem „Digitalen Tonarchiv“ in vollem Umfang online gestellt – von Marcel Reich-Ranicki („Die Situation der deutschen Literatur heute“) über Saša Stanišić („Wie der Soldat das Grammofon repariert“) bis hin zu Lena Gorelik („Verliebt in Sankt Petersburg“). Die Podcasts dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer Diskussion zwischen Autor, Publikum und Moderation.
Dazu kommen in den seit Mai jeden Mittwoch auf dem MLO-Youtube-Kanal erscheinenden „Literaturclips“ Autoren unterschiedlichster Textgattungen aus oder mit KA-Bezug zu Wort: Eingeleitet vom Leiter der Literarischen Gesellschaft und des MLO, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, lesen auf bislang zwei Staffeln verteilt Maurice Moel, Natalie Friedrich (Foto: MLO), Paul Blau, Claudia Mummert, Sara Ehsan, Stefanie Schweizer, Anja Kümmel, Tino, Simona Turini, Ulrich Zimmermann, Thomas Heintz (ab 15.7.), Wolfgang Wegner (ab 22.7.), Judith Rimmelspacher (ab 29.7.) und Karin Bruder (ab 5.8.). Wer die hiesige Literaturszene unterstützen möchten, spendet auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe: Literarische Gesellschaft e.V., IBAN: DE50 6605 0101 0108 3071 41. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben