Digitales Tonarchiv
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.06.2020
Das Museum für Literatur sendet aus dem Corona-Off zweimal wöchentlich vergangene Lesungen zum Nachhören.
Denn die Literarische Gesellschaft Karlsruhe verfügt über eine einzigartige Audiothek, in der Lesungen aus fünf Jahrzehnten digitalisiert archiviert sind. Das Museum für Literatur stellt zweimal wöchentlich (Di+Fr) Lesungen in vollem Umfang online bereit.
Die Podcasts dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer Diskussionsrunde zwischen Autor, Publikum und Moderation. Das auch auf www.instagram.com/literaturmuseum.karlsruhe zum gemeinsamen Kommentieren eingestellte Programm:
- Fr, 3.4.: Judith Schalansky und Jutta Person reden über „Korallen“ (vom 27.3.2019)
- Di, 7.4.: Hedwig Lachmann und Gustav Landauer – Briefe und Gedichte (vom 27.4.2018)
- Fr, 10.4.: Simon Strauß liest aus „Römische Tage“ (vom 24.10.2019)
- Di, 14.4.: Nora Krug erzählt aus „Heimat“ (vom 26.6.2019)
- Fr, 17.4.: Lukas Bärfuss liest aus „Hagard“ (vom 20.6.2017)
- Di, 21.4.: Abbas Khider liest aus „Ohrfeige“ (vom 26.2.2016)
- Fr, 24.4.: Joachim Zelter liest aus „Die Würde des Lügens“ und „Briefe aus Amerika“ (vom 3.8.2019)
- Di, 28.4.: Walle Sayer liest aus „Was in die Streichholzschachtel paßte“ (vom 31.5.2016)
- Fr, 1.5.: Saša Stanišić liest aus „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ (vom 7.10.2008)
- Di, 5.5.: Dilek Güngör präsentiert Kolumnen (vom 6.8.2016)
- Fr, 8.5.: Marcel Reich-Ranicki über „Die Situation der deutschen Literatur heute“ (vom 22.1.1976)
- Di, 12.5.: Michael Krüger liest aus „Das Irrenhaus“ (vom 13.10.2016)
- Fr, 15.5.: Louis Begley präsentiert „Ehrensachen“. Lesung auf Deutsch von Christoph Haß (vom 19.3.2007)
- Di, 19.5.: Patrick Roth liest aus „Die amerikanische Fahrt“ (vom 11.7.2013)
- Fr, 22.5.: Juli Zeh präsentiert „Corpus Delicti“ (vom 16.6.2009)
- Di, 26.5.: Karl-Heinz Ott liest aus „Rausch und Stille. Beethovens Sinfonien“ (vom 20.5.2019)
- Fr, 29.5.: Judith Hermann liest aus “Alice” (vom 25.5.2009)
- Di, 2.5.: Vea Kaiser liest aus „Rückwärtswalzer“ (vom 9.5.2019)
- Fr, 5.6.: Peter Schneider liest aus „Eduards Heimkehr“ (vom 12.5.1999)
- Di, 9.6.: Katharina Hagena liest aus „Das Geräusch des Lichts“ (vom 23.9.2012)
- Fr, 12.6.: Martin Walser liest aus „Das 13. Kapitel“ (vom 25.9.2012)
- Di, 16.6.: Zsuzsa Bánk liest aus „Schlafen werden wir später“ (vom 30.5.2017)
- Fr, 19.6.: Christian Kracht liest aus „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ (vom 21.10.2008)
- Di, 23.6.: Finn-Ole Heinrich präsentiert seine besten Erzählungen (vom 2.5.2017)
- Fr, 26.6.: Lena Gorelik liest aus „Verliebt in Sankt Petersburg“ (vom 7.6.2010)
- Di, 30.6.: Eva Menasse liest aus „Tiere für Fortgeschrittene" (vom 27.4.2017)
Wer die Literaturszene unterstützen möchten, spendet auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe:
Literarische Gesellschaft e.V.
IBAN: DE50 6605 0101 0108 3071 41
BIC: KARSDE66XXX
-pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben