„Effekte“ & die DBHW
Wissen & Buch // Artikel vom 12.06.2015
Natürlich ist die DHBW Karlsruhe auch mit Infos zum dualen Studium im Allgemeinen und den angebotenen Masterstudiengängen im Speziellen vertreten.
Konkrete Demonstrationen dessen, was an der DHBW so geschieht, sind aber ein noch viel anschaulicheres Aushängeschild. Da wäre z.B. der Start eines Stratosphärenballons, dessen Reise dann auf einer elektronischen Landkarte verfolgt werden kann. Oder die humanoiden Roboter, die sich am Sonntag im Experimente Park tummeln. Oder die pfiffigen Mathe- und Rechtschreibtests unter dem Motto „Spiel dich schlau“.
Oder Prof. Dr. Dieter Fehlers stürmische Experimentalvorlesung zum „Himmel über Karlsruhe und weltweit“... Und nach der Woche geht es mit den „Wissenschaftsdienstagen“ weiter: Hier berichten am 7.7. Studenten darüber, wie sie die Idee für ihr Unternehmen gefunden haben; Bildung 2.0, das Lernen der Zukunft, wird am 28.7. betrachtet; eine App zum Vokabeltraining für technisches Englisch wird am 25.8. ausprobiert und deutsch-französische Stereotypen schildert am 1.9. Prof. Dr. Angela Diehl-Becker. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Pavillon hinter dem Schloss.
Nachricht 1079 von 2988
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Ferdinand Porsche schenkt Bert Brecht für einen Reklamecoup ein neues Auto
Wissen & Buch // Artikel vom 10.02.2023
Ja, nein, kein Fasching, aber lustig und beispielhaft wie vieles von Brecht.
Weiterlesen … Ferdinand Porsche schenkt Bert Brecht für einen Reklamecoup ein neues AutoEffekte: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?
Wissen & Buch // Artikel vom 07.02.2023
Bis zum Wissenschaftsfestival im Sommer präsentieren sich am monatlichen „Wissenschaftsdienstag“ Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen bei der „Effekte“-Reihe unter dem Motto des Wissenschaftsjahres: „Nachgefragt!“.
Weiterlesen … Effekte: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?Die Grötzinger Malerkolonie 1888-1905
Wissen & Buch // Artikel vom 04.02.2023
„Die Grötzinger Malerkolonie – Hinaus ins Freie“ ist ein neuer Band von Jutta Leyendecker.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie 1888-1905TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023
Wissen & Buch // Artikel vom 04.02.2023
Am „Open Day“ können sich SchülerInnen und Studenten bei geführten Touren über den innovativen TUM Campus Heilbronn und die Studiengänge informieren.
Weiterlesen … TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023Peter Weibel & William Forsythe
Wissen & Buch // Artikel vom 03.02.2023
Als „Code Breaker“ bezeichnet Peter Weibel nicht nur sich, sondern auch den Choreografen William Forsythe.
Weiterlesen … Peter Weibel & William Forsythe(H)eis(s)kalt
Wissen & Buch // Artikel vom 02.02.2023
Steht uns nach dem Rekordsommer mit extremer Dürre doch noch ein klirrender Bibberwinter bevor?
Weiterlesen … (H)eis(s)kalt
Einen Kommentar schreiben