„Effekte“ & die DBHW
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.06.2015
Natürlich ist die DHBW Karlsruhe auch mit Infos zum dualen Studium im Allgemeinen und den angebotenen Masterstudiengängen im Speziellen vertreten.
Konkrete Demonstrationen dessen, was an der DHBW so geschieht, sind aber ein noch viel anschaulicheres Aushängeschild. Da wäre z.B. der Start eines Stratosphärenballons, dessen Reise dann auf einer elektronischen Landkarte verfolgt werden kann. Oder die humanoiden Roboter, die sich am Sonntag im Experimente Park tummeln. Oder die pfiffigen Mathe- und Rechtschreibtests unter dem Motto „Spiel dich schlau“.
Oder Prof. Dr. Dieter Fehlers stürmische Experimentalvorlesung zum „Himmel über Karlsruhe und weltweit“... Und nach der Woche geht es mit den „Wissenschaftsdienstagen“ weiter: Hier berichten am 7.7. Studenten darüber, wie sie die Idee für ihr Unternehmen gefunden haben; Bildung 2.0, das Lernen der Zukunft, wird am 28.7. betrachtet; eine App zum Vokabeltraining für technisches Englisch wird am 25.8. ausprobiert und deutsch-französische Stereotypen schildert am 1.9. Prof. Dr. Angela Diehl-Becker. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Pavillon hinter dem Schloss.
Nachricht 1119 von 3028
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben