Effekte: E-Learning
Wissen & Buch // Artikel vom 08.11.2016
Wie lernt man am PC, was „typisch deutsch“ ist?
Oder wie man einen asiatischen Geschäftspartner begrüßt? Wie sind Tests und Prüfungen am Computer gut zu gestalten? Hilft E-Learning, das Studium flexibler zu machen? Wie können digitale Interaktion und soziale Faktoren in der Lehre unter einen Hut gebracht werden?
Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe, der PH und der DHBW Karlsruhe zeigen im Rahmen der Reihe „Effekte“, welche Rolle E-Learning im Lernprozess spielt, und wie damit neue Wege in der Lehre beschritten werden können.
Di, 8.11., 19.30-22 Uhr, Perfekt Futur, Karlsruhe
Nachricht 648 von 2872
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Kirschkerntage
Wissen & Buch // Artikel vom 26.08.2022
Paul Blau liest Auszüge aus seiner Collage „Kirschkerntage“.
Weiterlesen … KirschkerntageSommerakademie Karlsruhe 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 22.08.2022
Während der „Sommerakademie“ werden die Schlachthof-Ateliers im dritten Jahr und diesmal als Part von „Toujours Kultur“ zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2022Toni Feller
Wissen & Buch // Artikel vom 19.08.2022
Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Toni Feller brachte 1994 sein erstes Buch auf den Markt, es folgten 13 weitere erfolgreiche Krimis.
Weiterlesen … Toni FellerEffekte: Nachgefragt!
Wissen & Buch // Artikel vom 16.08.2022
Nach Jahrhunderten der Ausbeutung des Planeten ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.
Weiterlesen … Effekte: Nachgefragt!Benchmarking im Mining
Wissen & Buch // Artikel vom 12.08.2022
Die Effizienz des Mining von Kryptowährungen hängt von der Leistung der Ausrüstung ab.
Weiterlesen … Benchmarking im MiningMartin Rühl – Schlagzeugunterricht
Wissen & Buch // Artikel vom 04.08.2022
Spaß am Groove von der ersten Unterrichtsstunde an haben NachwuchsdrummerInnen bei Martin Rühl.
Weiterlesen … Martin Rühl – Schlagzeugunterricht
Einen Kommentar schreiben