Effekte: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2023

Bis zum Wissenschaftsfestival im Sommer präsentieren sich am monatlichen „Wissenschaftsdienstag“ Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen bei der „Effekte“-Reihe unter dem Motto des Wissenschaftsjahres: „Nachgefragt!“.
Wie Schiffe nordöstlich von Berlin an einem architektonisch spektakulären Schiffshebewerk große Höhenunterschiede überwinden, erklärt Prof. Dr.-Ing. E.h. Christoph Heinzelmann (Bundesanstalt für Wasserbau).
Dr.-Ing. Stefan Schwab (FZI Forschungszentrum Informatik) beschäftigt sich mit autonomen Kleinfahrzeugen, die in der Industrie auf engstem Raum agieren und Güter, aber auch Menschen von A nach B bringen. Dazu zeigen die Fotografen Markus Breig und Amadeus Brahmsiepe eine Auswahl von am KIT entstandenen Wissenschaftsfotos. -pat
Di, 7.2., 19.30 Uhr, Triangel Open Space, Karlsruhe, Eintritt frei
www.effekte-karlsruhe.de
Nachricht 43 von 3028
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben