Effekte: Wie wir alle von neuen Materialien profitieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.04.2021
Um die Nachhaltigkeit des „Fest“-Bechers und eine bahnbrechende Messmethode geht es bei der Wissenschaftsreihe 2020/21 im April.
Aus Plastik ist er zwar, aber eben nicht auf Erdöl basierend: der „Fest“-Becher. Obwohl das Festival in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage auch in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden kann, werden den Becher viele Menschen trotzdem in guter Erinnerung haben. Denn er besteht aus einem industriell kompostierbaren Biopolymer auf Milchsäurebasis. Trotzdem, so sagt Torsten Müller vom Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal, sei die Kompostierung nur die drittbeste Lösung, weil für die PLA Herstellung jede Menge Energie aufgewendet werden muss, die dann verloren geht und kein Nährstoffnutzen für den Kompost besteht. Der ICT-Forscher stellt beim „Effekte“-Wissenschaftsdienstag vor, wie das Material des Bechers nach der Festivalnutzung noch verwendet werden kann.
Um ein besonders innovatives Analysesystem geht es im ebenfalls kostenlos mitverfolgbaren Vortrag von Prof. Dr. Christian Karnutsch von der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Immer öfter kommt nämlich die Absorptionsspektroskopie zum Einsatz, beispielsweise für die schnelle Blutanalyse schon im Krankenwagen oder im Notarztwagen, bei der Produktüberwachung in der chemischen Industrie oder im Umweltbereich, um Schadstoffe zu entdecken. Das Besondere an dieser Methode: Sie ist berührungs- und zerstörungsfrei. Das bedeutet: Niemand muss mit Gasen oder Flüssigkeiten in Kontakt kommen, gleichzeitig werden diese bei der Untersuchung nicht zerstört. Die Einsatzmöglichkeiten in der Industrie, Biologie, Chemie und Medizin sind vielfältig und werden bei „Effekte“ vorgestellt. -ps/pat
Di, 20.4., 19.30 Uhr
www.effekte-karlsruhe.de
Effekte @ Youtube
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben