Effekte: Wie wir alle von neuen Materialien profitieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.04.2021
Um die Nachhaltigkeit des „Fest“-Bechers und eine bahnbrechende Messmethode geht es bei der Wissenschaftsreihe 2020/21 im April.
Aus Plastik ist er zwar, aber eben nicht auf Erdöl basierend: der „Fest“-Becher. Obwohl das Festival in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage auch in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden kann, werden den Becher viele Menschen trotzdem in guter Erinnerung haben. Denn er besteht aus einem industriell kompostierbaren Biopolymer auf Milchsäurebasis. Trotzdem, so sagt Torsten Müller vom Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal, sei die Kompostierung nur die drittbeste Lösung, weil für die PLA Herstellung jede Menge Energie aufgewendet werden muss, die dann verloren geht und kein Nährstoffnutzen für den Kompost besteht. Der ICT-Forscher stellt beim „Effekte“-Wissenschaftsdienstag vor, wie das Material des Bechers nach der Festivalnutzung noch verwendet werden kann.
Um ein besonders innovatives Analysesystem geht es im ebenfalls kostenlos mitverfolgbaren Vortrag von Prof. Dr. Christian Karnutsch von der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Immer öfter kommt nämlich die Absorptionsspektroskopie zum Einsatz, beispielsweise für die schnelle Blutanalyse schon im Krankenwagen oder im Notarztwagen, bei der Produktüberwachung in der chemischen Industrie oder im Umweltbereich, um Schadstoffe zu entdecken. Das Besondere an dieser Methode: Sie ist berührungs- und zerstörungsfrei. Das bedeutet: Niemand muss mit Gasen oder Flüssigkeiten in Kontakt kommen, gleichzeitig werden diese bei der Untersuchung nicht zerstört. Die Einsatzmöglichkeiten in der Industrie, Biologie, Chemie und Medizin sind vielfältig und werden bei „Effekte“ vorgestellt. -ps/pat
Di, 20.4., 19.30 Uhr
www.effekte-karlsruhe.de
Effekte @ Youtube
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben