Eine evolutionäre Reise
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.02.2009
Wer besser angepasst ist, überlebt.
Und kann das tun, was Pflanzen, Tiere und Menschen unauslöschlich in ihrem Bauplan vorgesehen haben: seine Gene weitergeben und für noch mehr Variantenreichtum auf dem Planeten sorgen. Dass nicht ein allmächtiger Schöpfer für die Vielfalt verantwortlich ist, sondern Mechanismen von Selektion und Variation, diese These haben wir einem gewissen Herrn Darwin zu verdanken.
Nun wird dessen 200. Geburtstag gefeiert, und im Darwinjahr wird sein Wirken an gesonderten Stationen in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums aufgegriffen. Unter dem Motto „200 Jahre Charles Darwin – eine evolutionäre Reise“ wird die Breite des wissenschaftlichen Wirkens gezeigt; ganz im Zentrum steht der Naturwissenschaftler am Darwintag, einem Aktionstag für die ganze Familie mit Führungen, Vorführungen und Mitmachaktionen.
Und als „lebendes Fossil“ demonstriert der Riesensalamander Andrias eine Station in der Evolution – unbekümmert in seinem Becken in der Eingangshalle des Museums plätschernd. -bes
www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben