Einen Schnelltest kaufen & zu Hause selbst anwenden
Wissen & Buch // Artikel vom 23.01.2023
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion kann mittlerweile jeder einen Schnelltest kaufen und selbst überprüfen, ob er vom Virus befallen ist.
Schon nach wenigen Minuten liegt das Ergebnis vor, und der Betroffene weiß, wie er sich nun verhalten sollte.
Die Testmethoden im Vergleich
Bei den meisten Testmethoden wird die Gewebeprobe aus der Nase entnommen und zwar aus dem vorderen Bereich. Andere Verfahren gewinnen das Material mittels Gurgeln, Spucken oder Lutschen, was besonders von jüngeren Probanden als angenehmer empfunden wird. Inzwischen hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine ganze Reihe von Produkten freigegeben, die sich für den Hausgebrauch eignen. Wer also einen Selbsttest kaufen will, findet im Handel eine große Auswahl von Tests, die er in seinen eigenen Räumlichkeiten ohne medizinische Kenntnisse oder Fachpersonal durchführen kann.
Einen Schnelltest kaufen: Darauf ist zu achten
Leider steigt mit der freien Verfügbarkeit der Selbsttests auch die Gefahr, dass man an eine der zahlreichen Fälschungen gerät. Das Produkt sollte also die bekannte CE-Kennzeichnung aufweisen, die von der Dekra oder vom TÜV vergeben wird. Die Institute bescheinigen mit diesem Prüfsiegel, dass der Hersteller alle Standards eingehalten hat, die in Europa für die Produktion von Corona-Tests gelten. Oder das Unternehmen bemüht sich um eine Sonderzulassung des BfArM nach Paragraph 11, Absatz 1 des Medizinproduktegesetzes (MPG).
Wie funktioniert der Antigenschnelltest?
Meist entnimmt der Betroffene einen Gewebeabstrich aus der Nase oder dem Rachen. Den Produkten liegt eine Gebrauchsanweisung bei, in denen der Hersteller die genaue Vorgehensweise detailliert erläutert. Der Anwender sollte sich genau an die dort formulierten Anweisung halten. Je präziser der Test durchgeführt wird, umso besser ist das Resultat. Im Normalfall muss der Betroffene zwischen 15 und 20 Minuten warten, bis das Ergebnis auf dem Display erscheint. Vor dem Test aber zunächst gründlich die Hände waschen. Die Ergebnisse sind bei Raumtemperatur verlässlicher. Außerdem sollte der Selbsttest möglichst bald nach dem Öffnen der Verpackung durchgeführt werden, max. innerhalb einer guten Stunde.
Einen Nasenabstrich durchführen
Zunächst das Röhrchen in seine Halterung einstecken und die beiliegende Flüssigkeit einfüllen. Manche Produkte werden mit bereits eingegebener Flüssigkeit geliefert. Die Nase putzen, denn so gelangt das Sekret aus den hinten liegenden Bereichen in die vordere Nasenpartie. Das Wattestäbchen führt der Betroffene etwa zwei bis drei Zentimeter in die Nase ein und dreht es mindestens fünfmal hin und her. Diese Prozedur wiederholt er auch im anderen Nasenloch. Nun das Stäbchen ins Teströhrchen stecken und ebenfalls hin und her bewegen. Das Stäbchen abtropfen lassen und mit leichtem Druck herausnehmen, damit möglichst viel von dem Sekret in der Lösung verbleibt. Nun das Röhrchen verschließen und je nach Herstellervorgaben einige Tropfen auf das Testmaterial geben. Nach etwa 15 Minuten kann man das Ergebnis des Tests ablesen.
Wie verhält sich der Betroffene nach einem positiven Ergebnis?
Das Bundesgesundheitsministerium hat klare Vorgaben definiert, die nach einem positiven Ergebnis zu beachten sind. Unbedingt wird nun ein PCR-Test erforderlich, für den der Hausarzt einen Termin vergibt. Außerdem kann sich der Erkrankte unter 116 117 an die entsprechende Hotline wenden. Außerdem begibt sich der Betroffene unmittelbar nach Kenntnis des positiven Befunds in eine häusliche Quarantäne. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind nun zu meiden. Nur noch das Nötigste, etwa einen Einkauf von Lebensmittel, kann er noch selbst durchführen, wenn sich keine andere Möglichkeit ergibt. Bisweilen kommt es zu einem unklaren Resultat und auch dann empfehlen Experten einen zusätzlichen professionellen PCR-Test. Denn nur so erhält der Betroffene vollständige Gewissheit, ob er als positiv gelten kann oder nicht. Das Ergebnis des Schnelltests ist bisher nicht offiziell meldepflichtig. Das Gesundheitswesen überlässt die Verantwortung den betroffenen Bürgern.
Wo kann ich einen Schnelltest kaufen?
Die Tests für den Hausgebrauch sind in Apotheken und Drogerien, aber auch im Internet bei verschiedenen Anbietern erhältlich. Die Zuverlässigkeit der Produkte ist durchaus unterschiedlich im Erkennen der Viruslast. Zur besseren Einordnung gibt es die sogenannte Sensitivität der Selbsttests. Die Maßzahl gibt Auskunft darüber, wie präzise die Messungen ausfallen. Das Paul-Ehrlich-Institut stellt auf seiner Website eine Vergleichsliste zur Verfügung mit einer Einstufung der unterschiedlichen Testangebote.
Nachricht 6 von 2984
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023
Wissen & Buch // Artikel vom 04.02.2023
Seit 2018 ist der TUM Campus Heilbronn als Lehr- und Forschungsstandort der Technischen Universität München am Bildungscampus in Heilbronn lokalisiert.
Weiterlesen … TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023element-i Bildungshaus: Infoabend Gymnasiale Oberstufe
Wissen & Buch // Artikel vom 01.02.2023
Im element-i Bildungshaus Karlsruhe sind die Weichen für den Start der Gymnasialen Oberstufe gestellt.
Weiterlesen … element-i Bildungshaus: Infoabend Gymnasiale OberstufeDigitale Medienkompetenz – alle Sinne im Griff?
Wissen & Buch // Artikel vom 26.01.2023
Nie war der Zugang zu Informationen einfacher, schneller und umfangreicher als heute.
Weiterlesen … Digitale Medienkompetenz – alle Sinne im Griff?Untersuchung der Rolle des Glücksspiels in der Popkultur & seiner Darstellung in Filmen & Fernsehsendungen
Wissen & Buch // Artikel vom 23.01.2023
Glücksspiel ist ein Phänomen, das in vielen Bereichen der Popkultur präsent ist.
Weiterlesen … Untersuchung der Rolle des Glücksspiels in der Popkultur & seiner Darstellung in Filmen & FernsehsendungenKann CBD gegen Hautprobleme helfen?
Wissen & Buch // Artikel vom 23.01.2023
Viele Menschen schlagen sich heute mit Hautproblemen herum.
Weiterlesen … Kann CBD gegen Hautprobleme helfen?Einen Schnelltest kaufen & zu Hause selbst anwenden
Wissen & Buch // Artikel vom 23.01.2023
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion kann mittlerweile jeder einen Schnelltest kaufen und selbst überprüfen, ob er vom Virus befallen ist.
Weiterlesen … Einen Schnelltest kaufen & zu Hause selbst anwenden
Einen Kommentar schreiben