element-i Bildungshaus: Infoabend Gymnasiale Oberstufe
Wissen & Buch // Artikel vom 01.02.2023

Im element-i Bildungshaus Karlsruhe sind die Weichen für den Start der Gymnasialen Oberstufe gestellt.
Mit der Eröffnung des element-i Bildungshauses in Karlsruhe verband das Trägernetzwerk Konzept-e 2019 die Vision des übergangslosen Lernens von der Kita bis zum Schulabschluss nach der eigenen element-i-Pädagogik. Nun ist auch das Abitur als Abschluss möglich, im Schuljahr 23/24 startet in der Privatschule die Gymnasiale Oberstufe.
„In einer element-i Schule lernen die SchülerInnen mehr als der staatliche Bildungsplan vorgibt. Wir bilden Kinder zu ganzheitlichen Persönlichkeiten aus“, erklärt Schulleiter Clemens M. Weegmann. „Daher unterscheidet sich unsere Gymnasiale Oberstufe auch bspw. von der in den staatlichen Schulen.“ Heute lernen, was morgen wichtig ist, nennt es der Schulleiter und hebt insbesondere Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Kreativität, technisches Verständnis, Wandeltoleranz und Resilienz hervor, die den Schüler neben dem Lernstoff aus dem Bildungsplan vermittelt werden.
In sogenannten Lernhäusern lernen die Kinder und Jugendlichen in altersgemischten Gruppen stärkenorientiert und gemeinschaftlich; feste Bezugspädagogen fungieren als Coaches und kompetente Ansprechpartner. So wird Schule durch die partizipative element-i-Schulkultur gleichzeitig zu einer Art zweiten Heimat für die Schüler. Neben dem fest im Lehrplan verankerten MINT-Schwerpunkt finden phasenweise fremdsprachige Unterrichtssequenzen und projektorientierte Phasen statt. „Bevor wir im neuen Schuljahr mit der gymnasialen Oberstufe an den Start gehen, arbeiten wir aktuell noch an der inhaltlichen Ausgestaltung der Klassen. Sicher ist, dass wir Basis- und Leistungskurse haben werden. Zudem gibt es Wahlfächer, wie z.B. das Wahlfach ‚Glück‘“, so Weegmann.
Nicht jeder element-i-Schüler aus den Jahrgängen, die im nächsten Jahr die Oberstufe erreichen, möchte Abitur machen. Daher werden auch noch neue Schüler aufgenommen. Eine Aufnahme auf die Warteliste von interessierten und qualifizierten Schülern ist grundsätzlich jederzeit möglich. Für das kommende Schuljahr gilt Mi, 15.2. als Anmeldefrist. Mehr über die gymnasiale Oberstufe der element-i Gemeinschaftsschule Karlsruhe erfahren Interessierte bei der Informationsveranstaltung am Mi, 1.2., 19-21 Uhr, Konrad-Zuse-Str. 11-13. -ps/pat
Nachricht 8 von 2988
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Ferdinand Porsche schenkt Bert Brecht für einen Reklamecoup ein neues Auto
Wissen & Buch // Artikel vom 10.02.2023
Ja, nein, kein Fasching, aber lustig und beispielhaft wie vieles von Brecht.
Weiterlesen … Ferdinand Porsche schenkt Bert Brecht für einen Reklamecoup ein neues AutoEffekte: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?
Wissen & Buch // Artikel vom 07.02.2023
Bis zum Wissenschaftsfestival im Sommer präsentieren sich am monatlichen „Wissenschaftsdienstag“ Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen bei der „Effekte“-Reihe unter dem Motto des Wissenschaftsjahres: „Nachgefragt!“.
Weiterlesen … Effekte: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?Die Grötzinger Malerkolonie 1888-1905
Wissen & Buch // Artikel vom 04.02.2023
„Die Grötzinger Malerkolonie – Hinaus ins Freie“ ist ein neuer Band von Jutta Leyendecker.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie 1888-1905TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023
Wissen & Buch // Artikel vom 04.02.2023
Am „Open Day“ können sich SchülerInnen und Studenten bei geführten Touren über den innovativen TUM Campus Heilbronn und die Studiengänge informieren.
Weiterlesen … TUM Campus Heilbronn: Open Day 2023Peter Weibel & William Forsythe
Wissen & Buch // Artikel vom 03.02.2023
Als „Code Breaker“ bezeichnet Peter Weibel nicht nur sich, sondern auch den Choreografen William Forsythe.
Weiterlesen … Peter Weibel & William Forsythe(H)eis(s)kalt
Wissen & Buch // Artikel vom 02.02.2023
Steht uns nach dem Rekordsommer mit extremer Dürre doch noch ein klirrender Bibberwinter bevor?
Weiterlesen … (H)eis(s)kalt
Einen Kommentar schreiben