element-i Grund- & Gemeinschaftsschule
Wissen & Buch // Artikel vom 13.11.2019

Mit Freude nach Interessen lernen?
Wie das funktioniert, erfahren Eltern bei den unverbindlichen Infoabenden an der element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe. Anmeldung inkl. Anzahl und Namen der Teilnehmer per E-Mail an halyna.zwing@konzept-e.de.
Das element-i Schulkonzept
Die freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule bietet jedem Kind den individuellen Raum, um sich entfalten. Die SchülerInnen erfahren die an ihren Interessen orientierte Unterstützung, selbstbestimmt zu lernen, die Gesellschaft mitzugestalten und sich kreativ mit Fragen der Umwelt und Technik, Kultur und Kunst auseinanderzusetzen – beispielsweise mit MINT-Projekten im Austausch mit Unternehmen und der Wissenschaft.
So fördert und fordert die Schule ein weltoffenes, vernetztes, nachhaltiges Denken und Handeln. Die Schul- und Lernkultur lebt von sozialer Verantwortung, Freude und Sinnhaftigkeit. Daher und da kein Mensch wie der andere ist, behandeln die Lehrkräfte die Schüler nach ihren Bedürfnissen. Das bedeutet: Lernen in individuellem Tempo, um Potenziale zu entwickeln und auszuschöpfen. Diese zutrauende Lernbegleitung sorgt für ein selbstverantwortliches, projektorientiertes und aktives Lernen.
Gearbeitet wird in altersgemischten Gruppen. Das pädagogische Konzept der element-i-Schulen fußt auf der trägerweit umgesetzten element-i-Pädagogik, einem Zusammenspiel von Erkenntnissen unterschiedlicher Wissenschaften, unter der Berücksichtigung bereits vorhandener pädagogischer Ansätze sowie der Leitideen und Kompetenzen des baden-württembergischen Bildungsplanes für die Grund- und Gemeinschaftsschule. Gleichzeitig steht element-i für drei zentrale Bausteine der Pädagogik: Individuen, Interessen, Interaktion.
Über das element-i Bildungshaus Karlsruhe
Das element-i Bildungshaus Karlsruhe ist ab dem Schuljahr 2019/2020 Unterkunft für das element-i Kinderhaus Technido, die element-i Grund- und Gemeinschaftsschule sowie die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik, die Erzieherinnen und Erzieher ausbildet. Insgesamt lernen und leben aktuell rund 250 Kinder und Jugendliche unter dem Dach des Bildungshauses.
Das Grundstück mit einer Größe von 6.850 Quadratmetern liegt in der Konrad-Zuse-Straße am nord-östlichen Rand des Technologieparks Karlsruhe (TPK). Der Neubau bietet Räume, die die Umsetzung innovativer Pädagogik ermöglichen. Zudem entstanden ein großer Schulhof, eine Mensa mit einem ausgewogenen Ernährungskonzept – in der Schule wird frisch gekocht. Geplant ist der Bau einer Dreifeld-Sporthalle in unmittelbarer Nachbarschaft in Kooperation mit dem SSC Karlsruhe.
Schwerpunkte an der Grundschule und Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe sind der Bereich MINT sowie ein durchgängiges bilinguales (durch Muttersprachler umgesetztes) Angebot. Betreuungszeiten von 7.30 bis 18.00 Uhr sowie nur 23 Schließtagen im Jahr gewährleisten Kontinuität und unterstützen die Eltern dabei, Familie und Beruf gut zu vereinbaren. Bauherr ist die element-i Bildungshaus Technido gGmbH, die Teil des Trägernetzwerks Konzept-e ist. -ps
Mi, 13.11. (Grundschule), Do, 14.11. (Gemeinschaftsschule), 18.30-20.30 Uhr, element-i Gemeinschaftsschule, Konrad-Zuse-Str. 11-13, Karlsruhe
www.element-i.de/startseite/infoabende
Nachricht 28 von 2509
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Studie: Nur 29 Prozent Frauen am KIT
Wissen & Buch // Tagestipp vom 15.12.2019
Es ist kein Geheimnis, dass am KIT Männerüberschuss herrscht.
Weiterlesen … Studie: Nur 29 Prozent Frauen am KITAdorno und die Medien
Wissen & Buch // Tagestipp vom 13.12.2019
Er ist wieder lauter geworden.
Weiterlesen … Adorno und die MedienScience Slam #28
Wissen & Buch // Tagestipp vom 12.12.2019
Es wissenschaftet sehr.
Weiterlesen … Science Slam #28Jörg Uwe Albig
Wissen & Buch // Tagestipp vom 09.12.2019
Jörg Uwe Albig nimmt sich seinen „Zornfried“ vor.
Weiterlesen … Jörg Uwe AlbigOnline-Casinos & Spielbanken: Fünf Regeln für unbeschwerten Spielspaß
Wissen & Buch // Tagestipp vom 02.12.2019
Poker-, Roulette- und „Black Jack“-Spielen macht einfach Spaß, doch wenn die ganz großen Gewinne locken, kann sich so mancher Spieler nicht zurückhalten.
Weiterlesen … Online-Casinos & Spielbanken: Fünf Regeln für unbeschwerten SpielspaßMareike Fallwickl @ Lesung Süd
Wissen & Buch // Tagestipp vom 02.12.2019
Eben lobte die „SZ“ ihr für den „Österreichischen Buchpreis“ nominiertes 2018er Debüt „Dunkelgrün fast schwarz“ noch im besten Sinne als „Toxisch“.
Weiterlesen … Mareike Fallwickl @ Lesung Süd
Einen Kommentar schreiben