Experimenta richtet Landeswettbewerb „Jugend forscht“ aus
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.12.2020
Das Science Center Experimenta ist zusammen mit dem Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung (Natec) ab Januar 2021 Patenunternehmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ in Baden-Württemberg.
Ein erster Höhepunkt der Kooperation ist die Ausrichtung des Landesentscheids vom 22. bis 24.3. in Heilbronn. Neben dem nationalen Engagement als Patenunternehmen der Stiftung Jugend forscht und der Austragung des Bundeswettbewerbs 2021 unterstützt das Science Center Experimenta damit auch die Aktivitäten von Jugend forscht in Baden-Württemberg. Der bundesweite Wettbewerb findet seit 1966 jährlich statt, das Bundesfinale ist 2021 zum sechsten Mal in Baden-Württemberg zu Gast.
Für den Landesentscheid, der vom 22. bis 24.3. in Heilbronn stattfindet, qualifizieren sich die jeweiligen Sieger aus den elf Regionalwettbewerben zwischen Nordbaden und Südwürttemberg. Für die Gewinner des Landeswettbewerbs geht es dann zum Bundesfinale, bei dem Deutschlands talentierteste Nachwuchsforscher vom 27. bis 30.5. ebenfalls in der Experimenta aufeinandertreffen. Im Netzwerk „Jugend forscht“ präsentieren Jugendliche und junge Erwachsene ihre Projekte aus den sieben Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik und Informatik, Physik sowie Technik.
Der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Baden-Württemberg ist seit 1986 vom Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch ausgerichtet worden. Nun übernehmen ab Januar 2021 die Experimenta und der Natec in Form einer Doppelpatenschaft den Staffelstab. Mit dem 2011 gegründeten Natec-Verband sind rund 60 Institutionen, Unternehmen und Vereine organisiert, die gemeinsam Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistern möchten. Ab 2022 soll der Jugend forscht Landeswettbewerb Baden-Württemberg dann immer rotierend bei einem anderen Natec-Mitglied stattfinden. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben