Fame Lab 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.03.2021
Unter dem Motto „Raus aus dem Labor und ab auf die Bühne!“ gehen bei „Fame Lab Germany“ die größten Talente unterhaltsamer Wissenschaftskommunikation an den Start.
Wissenschaft und Unterhaltung – zwei Welten treffen aufeinander? Schon seit einem Jahrzehnt tritt der internationale Wettbewerb „Fame Lab“ den Gegenbeweis an. Teilnehmen dürfen NachwuchswissenschaftlerInnen ab 21 Jahren, ob sie im Ingenieurs- oder Mint-Bereich oder in der Forschung arbeiten, ob aus dem Fachbereich Astronomie, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Informationstechnologie, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik oder Robotik.
Auf die Talente wartet die Herausforderung, ihre komplexen Forschungsthemen in drei Minuten so auf den Punkt zu bringen, dass wirklich jeder versteht, um was es geht und dabei sowohl die Jury als auch das Publikum zu überzeugen. Zur Veranschaulichung sind ausschließlich Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können, vom Wasserglas bis zum Gorilla-Kostüm.
Im Rahmen des Karlsruher Vorentscheids treten Teilnehmer aus ganz Ba-Wü mit ihren aktuellen Forschungsthemen gegeneinander an – allerdings nicht wie sonst vor großem Publikum im Tollhaus, sondern pandemiebedingt digital. Bis Mi, 3.3. haben sie Zeit, die Jury per Videoeinsendung zu überzeugen. Das Publikum darf in diesem Jahr ebenfalls abstimmen und seinen Sieger wählen: Von Do-Mo, 11. bis 15.3. ist das Karlsruher „Fame Lab“-Voting auf www.famelab-ka.de freigeschaltet, wo die Beiträge zur Abstimmung bereitstehen.
Den Erst- und Zweitplatzierten des Vorentscheids winkt ein professionelles Medien- und Präsentationstraining in Berlin sowie die Teilnahme am „Fame Lab“-Deutschlandfinale (24.4.) Wer das für sich entscheidet, vertritt Deutschland im Sommer beim internationalen Science-Festival in Cheltenham (UK, 8.-13.6.). Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) sponsert dem bzw. der Erstplatzierten außerdem ein Wisskomm-Seminar aus seinem Weiterbildungsangebot. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.07.2025
„Grüne Buben“ nannte man an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule jene Maler, die es für ihre Passion in die freie Natur zog.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!(Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen Rechts
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.07.2025
Was können Kunst und Kultur dazu beitragen, dass Menschen für soziale Freiheit und gegen autoritäre Sehnsüchte eintreten?
Weiterlesen … (Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen RechtsMit der VHS Karlsruhe raus in die Natur
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.07.2025
Die Tauber ist als naturnahes Gewässer ein Paradies für Kanufahrer und Flusswanderer!
Weiterlesen … Mit der VHS Karlsruhe raus in die NaturGesellschaft für bedrohte Völker
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.07.2025
„16 Jahre Massaker von Urumqi – Freiheit für Ilham Tohti“ (Fr, 4.7.,16-17 Uhr, Kirchplatz St. Stephan) ist die Mahnwache zum Genozid gegen die uigurische Bevölkerung in China überschrieben, die eine Reihe an Juli-Veranstaltungen eröffnet.
Weiterlesen … Gesellschaft für bedrohte Völker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben