Frühlingstage der Nachhaltigkeit 2022
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2022
Verlasse diesen Ort so wie du ihn vorgefunden hast, lautet ein Appell vielerorts.
Doch nicht nur die Klimakrise zeigt, dass die Menschheit es mit den Eingriffen in das Leben auf dem Planeten übertrieben hat. Um noch gegenzusteuern, ruft das KIT einen „Frühling im Zeichen der Nachhaltigkeit“ aus. In Vorträgen, Exkursionen und Workshops werden in über 30 Veranstaltungen an vier Tagen die globale Klimaveränderung, personale Nachhaltigkeit, Klimapolitik sowie technologische und gesellschaftspolitische Innovationen diskutiert.
Den Auftakt zu den „Frühlingstagen der Nachhaltigkeit“ macht die auch online übertragene Keynote-Speech von Tilman Santarius (Mo, 28.3., 18 Uhr), der beim Klimawandel die Digitalisierung und die notwendige sozial-ökologische Transformation in den Blick nimmt. Mit Hilfe einer Lebenszyklusanalyse, Szenariomethodik, Planspielen oder Simulationen erhalten die TeilnehmerInnen in den folgenden Tagen ein Bild der Nachhaltigkeitsforschung und entwickeln dabei selbst Lösungsansätze. Zentraler Ort für den Austausch mit der lokalen Nachhaltigkeitsszene ist die Messe „Markt der Möglichkeiten“ (29.3.), bei sich zahlreiche Gruppen, Initiativen und Unternehmen aus der Region Karlsruhe vorstellen. -fk
Mo-Do, 28.-31.3., KIT, Karlsruhe & www.zak.kit.edu/fruehlingstage
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.07.2025
„Grüne Buben“ nannte man an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule jene Maler, die es für ihre Passion in die freie Natur zog.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!(Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen Rechts
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.07.2025
Was können Kunst und Kultur dazu beitragen, dass Menschen für soziale Freiheit und gegen autoritäre Sehnsüchte eintreten?
Weiterlesen … (Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen RechtsMit der VHS Karlsruhe raus in die Natur
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.07.2025
Die Tauber ist als naturnahes Gewässer ein Paradies für Kanufahrer und Flusswanderer!
Weiterlesen … Mit der VHS Karlsruhe raus in die NaturGesellschaft für bedrohte Völker
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.07.2025
„16 Jahre Massaker von Urumqi – Freiheit für Ilham Tohti“ (Fr, 4.7.,16-17 Uhr, Kirchplatz St. Stephan) ist die Mahnwache zum Genozid gegen die uigurische Bevölkerung in China überschrieben, die eine Reihe an Juli-Veranstaltungen eröffnet.
Weiterlesen … Gesellschaft für bedrohte Völker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben