Gewaltopfer der NS-Ideologie
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.01.2017
Die Nationalsozialisten entwickelten ein eigenes Kunstverständnis, ihr Vernichtungsangriff betraf hierbei alle Sparten der Kultur.
Einige Künstler und Architekten bezahlten ihr Engagement mit dem Leben, so der Stadtbaumeister Kuno Kamphausen, die Modistin Elvira Sanders-Platz oder der Kunstmaler Paul Wilhelm Kempa. In Prälat Prof. Dr. Helmut Molls Vortrag werden sie näher vorgestellt.
Mi, 11.1., 18 Uhr, ZKM, Karlsruhe, Eintritt frei
Nachricht 773 von 3028
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben