Gibt es Flüchtlinge erster oder zweiter Klasse?
Wissen & Buch // Artikel vom 17.05.2022
Kerem Schamberger von Medico International berichtet von seinen Eindrücken über die rassistische Ungleichbehandlung von Menschen auf der Flucht.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Karoline Schaefer war er in Polen, in Warschau, Krakau und an Orten der polnisch-belarusischen sowie der polnisch-ukrainischen Grenze, hat mit vielen Flüchtlingsorganisationen gesprochen.
Und nimmt die Antwort auf die von seinem Vortragstitel aufgeworfene Frage „Gibt es Flüchtlinge erster oder zweiter Klasse?“ mit der Subline gleich vorweg: „Wenn die Menschlichkeit Spielball politischer Interessen wird“. -pat
Di, 17.5., 19.30 Uhr, Café Palaver, Karlsruhe
Nachricht 49 von 2848
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 22.08.2022
Während der „Sommerakademie“ werden die Schlachthof-Ateliers im dritten Jahr und diesmal als Part von „Toujours Kultur“ zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2022Sara Ehsan
Wissen & Buch // Artikel vom 11.07.2022
Poesie aus der Pandemie.
Weiterlesen … Sara EhsanSymposium „3D Druck: Maßgeschneidert und auf Knopfdruck“
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
Produkte aus dem Drucker – das klingt nach Science-Fiction.
Weiterlesen … Symposium „3D Druck: Maßgeschneidert und auf Knopfdruck“Kontakt heilt!
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
In Zeiten, in denen Verwirrung und Spaltung Kommunikation, Freundschaften und Familien belasten, passt das Thema dieses Vortragsabends mit Johanna Baumann, bekannt für ihr achtsames und humorvolles Herangehen an sensible Themen.
Weiterlesen … Kontakt heilt!Literatursommer 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
Zum 70. Geburtstag will Ba-Wü jetzt „The Länd“ heißen.
Weiterlesen … Literatursommer 2022Stefanie Sargnagel
Wissen & Buch // Artikel vom 07.07.2022
Unmittelbar bevor INKA im P8 die erste Auflage der Kunstschau „ZART“ präsentiert, nimmt Stefanie Sargnagel das Publikum noch mit auf eine Reise ins Wien der 90er Jahre.
Weiterlesen … Stefanie Sargnagel
Einen Kommentar schreiben