IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Wissen & Buch // Artikel vom 20.09.2007
Kampf um Talente – was tun gegen den Fachkräftemangel?
Versierte Fachkräfte sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Wirtschaft. Auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der TechnologieRegion Karlsruhe stützt sich auf das Know-how der Mitarbeiter. Aber viele von ihnen verabschieden sich demnächst in den wohlverdienten Ruhestand – und die Betriebe haben es immer häufiger mit akutem Fachkräftemangel zu tun, vor allem in bestimmten technischen Berufen. Was also tun gegen diesen Fachkräftemangel? In der Konsequenz müssen die Unternehmen Gegenstrategien entwickeln. Etwa, indem sie sich um eine längere Verweildauer der älteren Leistungsträger bemühen.
Außerordentlich wichtig sind auch Programme zur beruflichen Weiterbildung. All dies geschieht aber in der Regel zu wenig. Umfragen bestätigen, dass viele Unternehmen keine Strategien gegen den Fachkräftemangel haben. Hinzu kommt, dass die Halbwertszeit von Wissen immer kürzer wird, technologischer Wandel und Innovationszyklen in atemberaubendem Tempo voranschreiten. "Um durch Know-how-Verlust nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollten die Betriebe vor allem die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter durch regelmäßige Weiterbildung auf dem neuesten Stand halten", rät Rolf Barthold, Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe. "Ständiges Lernen ist keine überflüssiger Luxus sondern für den Betrieb überlebenswichtig", so Barthold.
Während viele große Firmen vielfältige Fortbildungsprogramme anbieten, können kleine und mittlere Unternehmen dies oft nicht leisten. Sie müssen es auch nicht. Denn berufliche Weiterbildung ist eine Aufgabe, der sich die IHK-Bildungszentren bereits seit Langem annehmen. Ab September starten im IHK-Bildungszentrum Karlsruhe wieder zahlreiche Seminare, Prüfungs- und Zertifikatslehrgänge aus den industriellen Bereichen der Betriebswirtschaft, Technik, Informatik, Ausbildung, Sicherheit und Medien.
Flankiert wird das Kursangebot von einem umfassenden Beratungs- und Informationssystem inklusive einer Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Mitarbeiter, mit denen die Berater des IHK-Bildungszentrums abgestimmte Fortbildungskonzepte entwickeln. Erfahrene Dozenten – Fach- und Führungskräfte aus den Betrieben der Region – leiten die Inhalte der bundesweit anerkannten Lehrgänge aus den Anforderungen in den Unternehmen ab. Die Lehrpläne orientieren sich am aktuellen Stand des Fachwissens. Das IHK-Bildungszentrum unterhält moderne, mit neuesten Lernmedien ausgestattete Schulungsräume in Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Foto/Text: W. Falk
Tel.: 0721/174-222
www.ihk-biz.de
Nachricht 2775 von 2871
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 22.08.2022
Während der „Sommerakademie“ werden die Schlachthof-Ateliers im dritten Jahr und diesmal als Part von „Toujours Kultur“ zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2022Toni Feller
Wissen & Buch // Artikel vom 19.08.2022
Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Toni Feller brachte 1994 sein erstes Buch auf den Markt, es folgten 13 weitere erfolgreiche Krimis.
Weiterlesen … Toni FellerEffekte: Nachgefragt!
Wissen & Buch // Artikel vom 16.08.2022
Nach Jahrhunderten der Ausbeutung des Planeten ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.
Weiterlesen … Effekte: Nachgefragt!Benchmarking im Mining
Wissen & Buch // Artikel vom 12.08.2022
Die Effizienz des Mining von Kryptowährungen hängt von der Leistung der Ausrüstung ab.
Weiterlesen … Benchmarking im MiningMartin Rühl – Schlagzeugunterricht
Wissen & Buch // Artikel vom 04.08.2022
Spaß am Groove von der ersten Unterrichtsstunde an haben NachwuchsdrummerInnen bei Martin Rühl.
Weiterlesen … Martin Rühl – SchlagzeugunterrichtClever Stauraum schaffen im Schlafzimmer
Wissen & Buch // Artikel vom 04.08.2022
Viele Einrichtungsratgeber weisen darauf hin.
Weiterlesen … Clever Stauraum schaffen im Schlafzimmer
Einen Kommentar schreiben