Käthe Kaufmann – Eine starke Frau aus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.12.2019
In den 1920er Jahren setzte sie entgegen aller Konventionen ihre Scheidung vehement durch; ihren zweiten Mann verlor sie später in Auschwitz.
Diese zwei Geschehnisse zeigen, in welchen Extremen sich das Leben von Käthe Kaufmann abspielte: Sie war eine Karlsruher Bürgerin, die schwere Schicksalsschläge zu verarbeiten hatte, sich aber auch mit einer immensen Kraft und Lebenslust für ihre Freiheiten in einer männerbestimmten Gesellschaft einsetzte.
Als eine der ersten Frauen in Deutschland fuhr sie Auto; nach dem Zweiten Weltkrieg entwarf, produzierte und vertrieb sie als Autodidaktin ihre eigenen Modekollektionen. Kaufmanns Wille zum Machen hat offensichtlich auch auf Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, abgefärbt, die nun ein Buch über ihre Urgroßmutter verfasst hat. Gemeinsam mit dem Publizisten Bernhard Wagner ist ein Stück Zeit-, Lokal- und Frauengeschichte entstanden, das auch heute inspirieren kann. -fd
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben