Naturkundemuseum
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.02.2020
Über 200.000 BesucherInnen 2019 unterstrichen einmal mehr die Bedeutung des Museum für die naturwissenschaftliche Bildung in Stadt und Region.
Noch bis zum 3.5. laufen die Ausstellung „Planet 3.0 – Klima. Leben. Zukunft, thematisch ergänzt von Wasserfotografien des Landschaftsfotografen Bernhard Edmaier. Seit kurzem leuchten in einer Sondervitrine die Gefieder von Glanzstaren und Madenhackern aus Tansania und Kenia. Apropos Vögel – ein Vortrag von Katrin Böhning-Gaese stellt die Frage: „Alle Vögel sind noch da?“ (Di, 18.2., 18.30 Uhr).
Weitere Vorträge thematisieren Zusammenhänge zwischen Windkraft und Insektensterben (Fr, 28.2., 19 Uhr) und die fliegende Sternwarte Sofia (Mo, 9.3., 20 Uhr). Artensterben beschäftigt auch Tanja Busse, die am Di, 10.3. um 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Das Sterben der anderen“ liest. -fd
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Einen Kommentar schreiben