Neue Friedhofs- und Bestattungskultur
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.02.2008
Wer sich schon einmal mit einem Trauerfall oder mit der Bestattung einer geliebten Person auseinandergesetzt hat, weiß, wie schwer der Umgang mit Trauer sein kann.
Eine helfende Hand in dieser schwierigen Lebenssituation möchte das Friedhofs- und Bestattungsamt in Karlsruhe sein, das zwei Broschüren herausgegeben hat, die in ihrer Ausführung deutschlandweit einmalig sind.
Der Band „Wege der Trauer, Wege des Lebens“ beschäftigt sich mit der Bedeutung eines Grabes und mit der Trauer der Hinterbliebenen. Beide Seiten eines Trauerfalls beachtend wird gleichermaßen auf die seelische Unterstützung der Hinterbliebenen wie auf die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung eingegangen.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Grabanlagen vorgestellt, unter anderem der in seiner Ausführung einzigartige Friedpark Karlsruhe, in dem auch Baumbestattungen möglich sind. Besonders erwähnenswert ist auch der „Lebensgarten“, ein symbolischer Trauerweg mit 14 Stationen, der Raum zum Trauern und zum Abschiednehmen gibt: Friedhöfe sollen schließlich auch ein Ort der Trauerbewältigung sein. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten – Deutschland hat das rigideste „Bestattungsgesetz“ Europas, eine Urnenbestattung zuhause ist z.B. nicht möglich – bemüht sich die Stadt Karlsruhe deshalb, aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden und eine „lebendige Erinnerungskultur“ auf den Anlagen zu schaffen.
Die ergänzende Broschüre „Friedhöfe in Karlsruhe“ stellt die Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe vor. Reich bebildert, mit eingehenden Texten und Lageplänen wird auf die historische Entwicklung unterschiedlicher Konfessionen der Karlsruher Friedhöfe von Beiertheim bis Wolfartsweier eingegangen. Ein wichtiger, toller Schritt zur Enttabuisierung der Themen Tod, Trauer und Bestattung. -mak
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.07.2025
„Grüne Buben“ nannte man an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule jene Maler, die es für ihre Passion in die freie Natur zog.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!(Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen Rechts
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.07.2025
Was können Kunst und Kultur dazu beitragen, dass Menschen für soziale Freiheit und gegen autoritäre Sehnsüchte eintreten?
Weiterlesen … (Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen RechtsMit der VHS Karlsruhe raus in die Natur
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.07.2025
Die Tauber ist als naturnahes Gewässer ein Paradies für Kanufahrer und Flusswanderer!
Weiterlesen … Mit der VHS Karlsruhe raus in die NaturGesellschaft für bedrohte Völker
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.07.2025
„16 Jahre Massaker von Urumqi – Freiheit für Ilham Tohti“ (Fr, 4.7.,16-17 Uhr, Kirchplatz St. Stephan) ist die Mahnwache zum Genozid gegen die uigurische Bevölkerung in China überschrieben, die eine Reihe an Juli-Veranstaltungen eröffnet.
Weiterlesen … Gesellschaft für bedrohte Völker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben