Neue Friedhofs- und Bestattungskultur
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.02.2008
Wer sich schon einmal mit einem Trauerfall oder mit der Bestattung einer geliebten Person auseinandergesetzt hat, weiß, wie schwer der Umgang mit Trauer sein kann.
Eine helfende Hand in dieser schwierigen Lebenssituation möchte das Friedhofs- und Bestattungsamt in Karlsruhe sein, das zwei Broschüren herausgegeben hat, die in ihrer Ausführung deutschlandweit einmalig sind.
Der Band „Wege der Trauer, Wege des Lebens“ beschäftigt sich mit der Bedeutung eines Grabes und mit der Trauer der Hinterbliebenen. Beide Seiten eines Trauerfalls beachtend wird gleichermaßen auf die seelische Unterstützung der Hinterbliebenen wie auf die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung eingegangen.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Grabanlagen vorgestellt, unter anderem der in seiner Ausführung einzigartige Friedpark Karlsruhe, in dem auch Baumbestattungen möglich sind. Besonders erwähnenswert ist auch der „Lebensgarten“, ein symbolischer Trauerweg mit 14 Stationen, der Raum zum Trauern und zum Abschiednehmen gibt: Friedhöfe sollen schließlich auch ein Ort der Trauerbewältigung sein. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten – Deutschland hat das rigideste „Bestattungsgesetz“ Europas, eine Urnenbestattung zuhause ist z.B. nicht möglich – bemüht sich die Stadt Karlsruhe deshalb, aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden und eine „lebendige Erinnerungskultur“ auf den Anlagen zu schaffen.
Die ergänzende Broschüre „Friedhöfe in Karlsruhe“ stellt die Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe vor. Reich bebildert, mit eingehenden Texten und Lageplänen wird auf die historische Entwicklung unterschiedlicher Konfessionen der Karlsruher Friedhöfe von Beiertheim bis Wolfartsweier eingegangen. Ein wichtiger, toller Schritt zur Enttabuisierung der Themen Tod, Trauer und Bestattung. -mak
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben