Quantencomputer & Bitcoin
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.07.2022
Heute entwickelt die IT-Branche eine neue Technologie, die jedes Computergerät um ein Vielfaches übertreffen wird.
Die Unternehmen konzentrieren ihre Bemühungen in zwei Richtungen: Qubit-Computer für allgemeine Zwecke und Geräte für Einzelprobleme. Nach 2018 stellte IBM einen Quantensupercomputer für die kommerzielle Nutzung vor, und unter den Teilnehmern des Kryptomarktes gab es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Bedrohung, die von auf dieser Technologie basierenden Rechenmaschinen ausgehen könnte. Tatsache ist, dass Quantencomputing und Bitcoin, von dem man heutzutage aktiv auf Bit Index Ai profitiert, schlecht zusammenpassen. Der bestehende Blockchain-Algorithmus ist anfällig für die Macht, die theoretisch leicht lernen könnte, kryptografische Chiffren zu knacken. Wofür ein herkömmlicher Computer Jahre braucht, dauert beim Quantencomputing nur Sekunden.
Im Jahr 2019 legte das American Institute Of Modern Science eine Liste mit zwölf gefährdeten Algorithmen vor, wobei RSA und ECC zu den am häufigsten auf dem Kryptomarkt verwendeten gehören. Daher hat die Einführung neuer Verschlüsselungsarten bereits begonnen.
Was sind aber Quantencomputer? Herkömmliche PCs arbeiten in einer binären Umgebung, in der das Bit – die kleinste Informationseinheit – einen von zwei Werten annehmen kann: null oder eins. Alle Daten werden auf diese Art der sequentiellen Notation reduziert. Beim Lösen einer komplexen mathematischen Gleichung benötigen herkömmliche Computer viel Zeit.
Supercomputer verwenden Qubits, eine Überlagerung eines Atoms, bei der es in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren kann. D.h., er nimmt nicht nur einen von zwei Werten an, sondern ist auf einmal gesetzt. Das Problem, das von einem klassischen Computer durch sequentielles Durchgehen der Kombinationen gelöst wird, dauert Jahre. Ein Qubit-Prozessor führt die Berechnung in Bruchteilen einer Sekunde durch.
Prinzip der Arbeitsweise
Qubits funktionieren auf eine besondere Weise: Das Ergebnis ihrer Tätigkeit ist eine Matrix von Optionen aller möglichen Antworten, von denen die wahrscheinlichste die beste ist. Dank des technologischen Fortschritts können heute viele Qubits hergestellt werden, aber es gibt ein Problem: die Instabilität des Systems. Je mehr Flussmittel verwendet werden, desto mehr Berechnungsfehler treten auf. Für supraleitende Qubits ist eine Kühlung nahe -273 Grad erforderlich. Bei Ionenfallen halten superstarke Magnete das Atom in Überlagerung. In beiden Fällen wird viel Energie benötigt, damit komplexe Systeme funktionieren.
Mit Qubit-Computing können Probleme millionenfach schneller gelöst werden als mit modernen Computern. Die Bedrohung der Blockchain liegt in mehreren Aspekten:
- 51 Prozent Angriff. Ein wichtiges Element der Blockchain ist die Konsensmethode, mit der Transaktionen validiert werden. Wenn ein Angreifer falsche Informationen eingibt, werden diese von anderen Knoten im Netz zurückgewiesen. Wenn ein Hacker die Kontrolle über mehr als die Hälfte der Blöcke im Netz erlangt, könnte dies ein Problem darstellen. Theoretisch würde die Geschwindigkeit der Berechnungen diese Art von Angriffen wahrscheinlicher machen.
- Öffentliche Schlüssel. Wenn ein Kunde Bitcoins an eine andere Person sendet, verwendet er deren Adresse. Der Empfänger verwendet den privaten Schlüssel, um die Transaktion zu entsperren. Genauso wie die Kenntnis der E-Mail einer anderen Person den Zugriff auf das Konto einer anderen Person verhindert, verhindert der öffentliche Schlüssel in der Blockchain dies. Durch das Rechnen in Qubits ist es jedoch theoretisch möglich, Geldbörsen durch Rückumwandlung zu knacken.
Die Hersteller von Kryptowährungen und Regierungsbehörden, die von einem Angriff betroffen sein könnten, arbeiten derzeit an der Umstellung auf neue Verschlüsselungsmethoden. Bei der Verschlüsselung von Informationen geht es darum, Daten in eine Zeichenfolge zu übersetzen, die nur der Besitzer des Schlüssels lesen kann. Es gibt bereits funktionierende Prototypen, die aus Hunderten von Qubits bestehen und diese Aufgabe in ein paar Jahren erfüllen können.
Die Zuverlässigkeit hängt von der Komplexität der Rückumwandlung durch Ausprobieren aller möglichen Kombinationen ab. SHA-256 z.B. verschlüsselt Informationen so, dass es Millionen von Jahren dauern würde, sie sequentiell zu entschlüsseln. Mit der Einführung des Shor-Algorithmus werden solche Probleme jedoch stark vereinfacht, was eine ernsthafte Bedrohung für kryptographische Systeme mit offener Verschlüsselung darstellen könnte. Dies gilt insbesondere für die Blockchain, bei der die Wallet-Adresse durch Umwandlung des privaten Schlüssels erstellt wird.
Nachricht 339 von 3138
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Männerbüro-Übungsgruppe: Gewaltfreie Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.10.2023
In einer Zeit, die immer mehr von Feindbildern geprägt wird, sind Männer Täter und Opfer von Gewalt gleichermaßen.
Weiterlesen … Männerbüro-Übungsgruppe: Gewaltfreie KommunikationSophie Passmann
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.10.2023
Sie ist als Autorin, Schauspielerin und Hörfunkmoderatorin derzeit omnipräsent.
Weiterlesen … Sophie PassmannEva Klingler – „Alsace, mon amour!“
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.09.2023
Eva Klingler liest aus ihrem neuen Roman „Alsace, mon amour!“ (Gmeiner Verlag).
Weiterlesen … Eva Klingler – „Alsace, mon amour!“100 Jahre anderes Radio
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.09.2023
Am 29.10. wird das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt.
Weiterlesen … 100 Jahre anderes RadioVaping & E-Zigaretten: Ein neuer Trend erobert die Welt
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.09.2023
Auch wenn das Erscheinen der ersten E-Zigaretten auf dem Markt schon ein paar Jahre her ist, hat sich ihre wachsende Beliebtheit zu einem Trend entwickelt, der anscheinend nicht aufzuhalten ist.
Weiterlesen … Vaping & E-Zigaretten: Ein neuer Trend erobert die WeltNeue Online-Casinos – neue Spiele: Vor- & Nachteile
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.09.2023
Das Angebot an Online-Casinos im Internet ist durchaus überwältigend.
Weiterlesen … Neue Online-Casinos – neue Spiele: Vor- & Nachteile
Einen Kommentar schreiben